Kendo-Schnupperkurs
Vierstündiger Wochenendkurs zum intensiven Kennenlernen
Das Training richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre und an Erwachsene jeden Alters mit und ohne Einschränkungen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden mittels Erklärungen, Vorführungen und selbst ausgeführten Übungen die Grundlagen des Kendo vermittelt:
- Hintergrund: Was ist Kendo?
- Einstieg: Vorführung Rei-ho (Verbeugen), Kamae (Grund- und Bereitschaftsstellungen), Handhabung des Shinai (Bambusschwert), Grundschläge, Ashi-Sabaki (Fußarbeit)
- Aufwärmen, Beweglichkeits- und Dehnungsübungen.
- Üben der Techniken durch die Kursteilnehmer
- Vorführung: Nihon-Kendo-Kata (nach Art und Reihenfolge festgeschriebene Formübungen)
- Erläuterung: Shikake (Angriffstechniken)
- Üben der Techniken durch die Kursteilnehmer (Grundschläge, Fußarbeit)
- Erläuterung: 2-Punkte-Kampf
- Zum Schluß: Vorführung Ji-Geiko (Freistil-Kampf der Kursleiter in voller Rüstung)
- Kurze Abwärmgymnastik
Natürlich sind ausreichend Pausen vorgesehen.
Das Training richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre und an Erwachsene jeden Alters mit und ohne Einschränkungen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden mittels Erklärungen, Vorführungen und selbst ausgeführten Übungen die Grundlagen des Kendo vermittelt:
- Hintergrund: Was ist Kendo?
- Einstieg: Vorführung Rei-ho (Verbeugen), Kamae (Grund- und Bereitschaftsstellungen), Handhabung des Shinai (Bambusschwert), Grundschläge, Ashi-Sabaki (Fußarbeit)
- Aufwärmen, Beweglichkeits- und Dehnungsübungen.
- Üben der Techniken durch die Kursteilnehmer
- Vorführung: Nihon-Kendo-Kata (nach Art und Reihenfolge festgeschriebene Formübungen)
- Erläuterung: Shikake (Angriffstechniken)
- Üben der Techniken durch die Kursteilnehmer (Grundschläge, Fußarbeit)
- Erläuterung: 2-Punkte-Kampf
- Zum Schluß: Vorführung Ji-Geiko (Freistil-Kampf der Kursleiter in voller Rüstung)
- Kurze Abwärmgymnastik
Natürlich sind ausreichend Pausen vorgesehen.
Ort: Turnhalle der Feldbergschule, Feldbergplatz 4, 55118 Mainz
Zeit: Samstag, 06.11.2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr: keine
Ausrüstung: Sporthose (lang oder kurz), T-Shirt oder Sweatshirt, keine Schuhe, Handtuch, ausreichend Wasser o.ä. zum Trinken. Alles andere Equipment wird vom Verein gestellt und ist Bestandteil des Kursangebots
Weitere Informationen und Anmeldung: E-Mail an kendo@psv-mainz.de
Zusätzlich zu diesem Schnuppertraining bietet der PSV einen Kurs für Einsteiger an, der zehn jeweils zweistündige Trainingseinheiten umfaßt und am Ende zur Prüfung (6. Kyu) befähigt.
Covid 19 Prävention - Einlassbedingungen und Hygienekonzept
Die Landeshauptstadt befindet sich derzeit in Warnstufe 1 (https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/aktuell-schutz-gegen-corona-infektionen-auf-einen-blick.php#)
Es gelten die 3G-Regeln.
Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss sich bei Aktivitäten in Innenräumen zuvor testen lassen. Die Testpflicht kann durch einen sog. Schnelltest (zugelassener PoC-Antigentest) oder einen PCR-Test erfüllt werden. Alle Tests dürfen nicht mehr als 24 Stunden zurückliegen.
Die zulässige Personenzahl von getesteten, nicht-immunisierten Personen ist abhängig von der geltenden Warnstufe. Generell gilt: Geimpfte und genesene Personen sowie Kinder bis einschließlich 11 Jahre bleiben bei der Ermittlung der Personenanzahl außer Betracht und können ohne Personenbegrenzung am Training teilnehmen.
Dazu können nicht-immunisierte Sporttreibende hinzukommen, sofern sie einen negativen Test (s.o.) vorweisen: Bis maximal 25 Personen bei Warnstufe 1, bis maximal zehn Personen bei Warnstufe 2 und bis maximal fünf Personen bei Warnstufe 3.
Die Veranstaltung kann ohne Einhaltung von Abstand und ohne Maske durchgeführt werden.