Aktuelles
aus den Sparten
Sommerfest der Budo-Abteilung am 23.07.2022


Liebe Budoka,
im Anschluss an die Mitgliederversammlung möchten wir ab 15:30 Uhr gleich mit unserem
Budo-Sommerfest starten.
Das schöne Außengelände bietet den idealen Platz zum Grillen, Feiern und für Gespräche.
Für das leibliche Wohl sorgt die Budoabteilung! Getränke möge jeder selbst bei unserem Pächter, Helmut Steinmetz, ordern.
Zur besseren Planung bitten die Organisatoren um verbindliche Anmeldungen über die Spartenleitungen, bzw. Abteilungsleitung (Mailadresse budo@psv-mainz.de) bis zum 15.07.2022. Danke.
Mit sportlichen Grüßen
Die Abteilungsleitung
Rainer Hussong, Martin Röthig und Martina Schwertel-Fischer
Mitglieder-
Versammlung der Budoabteilung am 23.07.2022

Liebe Budoka,
wir laden Euch ein zur Budo-Mitgliederversammlung, die am 23. Juli 2022 um 14.00 Uhr auf dem PSV-Vereinsgelände am Rhein stattfindet.
Es stehen Wahlen an und wahlberechtigt sind alle PSV-Budoka ab 16 Jahren.
Mit sportlichen Grüßen
Die Abteilungsleitung
Rainer Hussong, Martin Röthig und Martina Schwertel-Fischer
-------------------------------------------------------------------
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Feststellung der Stimmberechtigung und -anzahl
TOP 3 Abstimmung über die Tagesordnung
TOP 4 Protokoll der Mitgliederversammlung 2018
TOP 5 Berichte
TOP 5.1. Abteilungsleiterin
TOP 5.2. Kassenwart
TOP 6 Entlastung der Abteilungsleitung
TOP 7 Wahlen
TOP 7.1 Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin
TOP 7.2 stellvertr. Abteilungsleiter/ stellvertr. Abteilungsleiterin
TOP 7.3.Kassenwart/ Kassenwartin
TOP 8 Bestätigung der bereits gewählten Spartenleitungen
TOP 9.Verschiedenes
Mit sportlichen Grüßen
Martina Schwertel-Fischer (Abteilungsleiterin Budo)
Ju-Jutsu Spartenversammlung

Am Donnerstag, den 21.07.22, 18:00 Uhr findet in der Peter-Jordan-Schule die Mitgliederversammlung der Sparte Ju-Jutsu statt. Die vorläufige TO umfasst nachstehende Punkte:
1. Begrüßung
2. Allgemeines
a. Feststellung Beschlußfähigkeit
b. Wahl Versammlungsleiter
c. Festlegung Tagesordnung
3. Bericht des Spartenleiters
4. Wahl des Spartenleiters und des Stellvertreters
5. Anträge
6. Verschiedenes
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen.
Harry Hinzmann
Spartenleiter
"Wir schauen hin" - Gewaltprävention im PSV Mainz

Montag, 19.00 Uhr - 18 PSV´ler - Übungsleiter*innen, Vorstandsmitglieder, Abteilungs- und Spartenleiter*innen sowie Interessierte am Thema - trafen sich am 23. Mai im Vereinsheim des PSV Mainz.
Eingeladen hatte der Vorstand zum Thema "Wir schauen hin - keine sexualisierte Gewalt im Sport". Als Präsident begrüßte Fred Schünemann daher auch die Referentin des Sportbunds Rheinhessen, Katrin Siemon, Abteilungsleiterin der Sportjugend Rheinhessen.
In einem mehr als zweistündigen Referat informierte Sie die Anwesenden umfassend zum Thema und konnte durch anschauliche Beispiele aus ihrer langjährigen Erfahrung den Teilnehmern das Thema nahebringen.
Neben den Grundzügen des Projekts, an dem der PSV Mainz teilnimmt und bestimmte Kriterien erfüllen muss, erläuterte sie mögliche Handlungsfelder, Hilfestellungen und Erklärungen zu Hintergrundinformationen.
Zum Abschluss gab sie Anregungen, wie sich Verantwortliche verhalten können, die sich mit einem Fall konfrontiert sehen. Rasches, konsequentes aber auch besonnenes Handeln ist unabdingbar. Verantwortliche stehen nicht alleine, daher informierte Katrin Siemon über Hilfsorganisationen, die weiterhelfen und beratend zur Seite stehen, darüber hinaus beantwortete sie die Fragen der Teilnehmer*innen.
Fred Schünemann verabschiedete die Anwesenden mit einem herzlichen Dank für ihr Interesse und dankte auch Katrin Siemon mit einem Rheinhessischen Blumenstrauß für den kurzweiligen Abend.
75 Jahre Rheinland-Pfalz - PSV beim Landesfest 2022

Die PSV Kampfkünste und Sportarten Naginata und Karate präsentieren den Verein am Rheinland-Pfalz-Tag 2022 zum 75jährigen Jubiläumsfest unseres Bundeslands in Mainz (20.-22. Mai).
Mit unserem Stand, den Naginata-Ausrüstungen und den Karate-Gi war uns die Aufmerksamkeit der Festgeäste gesichert. So konnten wir uns im Bereich "Rheinland-Pfalz bewegt" vor dem Staatstheater neben anderen Sportarten und den Vertretungen von Landes- und Stadtsportverband gut behaupten.
Die Naginata-Gruppe verstärkte sich mit Mitgliedern der Uni Mainz und konnte durch spontane Kata-Aufführungen vor und neben unserem Zelt etliche Besucher*innen zum Mitmachen animieren.
Die Karate-Abteilung zeigte Kampftechniken und Kataformen und fand ebenfalls interessierte Zuschauer. Insbesondere Mitmachaktionen auf der eigens präparierten Tatami-Fläche, begeisterte die kleinsten und jugendliche Besucher*innen.
Bei bestem Mainzer Wetter, eine gelungene Veranstaltung, die mit guten Gesprächen, Flyern und Infoblättern die Besucher*innen hoffentlich zu einem Trainingsbesuch bewegen und die Attraktivität des PSV mit seinen Nischensportarten darstellte.
Bronze für Ally Mack und Team bei der DM Karate


Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse Kata Team Damen des Deutschen Karate Verband in Ludwigsburg am 9. April.
Nachdem Ally Mack vom PSV Mainz bereits bei den Landesmeisterschaften Hessen/Rheinland-Pfalz am 2. April mit ihrer Kampfgemeinschaft erfolgreich war, holte sie jetzt bei der DM den Bronzetitel nach Mainz.
Mit ihren Team-Kolleginnen Lea Gomolka (Frankenthal) und Franziska Dufft (Kaiserslautern) erkämpfte sie sich mit der Kata Gojushiho Sho unter den schwierigen Trainingsbedingungen die gute Platzierung.
So bleibt sie weiter auf der Erfolgsspur, die sie im Kindertraining des PSV Mainz begonnen hat.
Ju-Jutsu Training startet in neuer Trainingsstätte

Mitglieder, Interessierte und Freunde willkommen

Hallo liebe Mitglieder, Interessierte und Freunde des Ju-Jutsu.
Endlich ist es wieder soweit und wir können ab Montag, den 04.04.22 wieder trainieren. Wir haben eine neue Trainingsstätte gefunden. Sie befindet sich in Mainz-Gonsenheim am AWO-Seniorenheim und neben der Gleisbergschule.
Die neue Sporthalle befindet sich in der PETER-JORDAN-SCHULE. Anfahrtsweg bitte googlen. Die Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag, jeweils von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
Teilnehmen können Jugendliche ab vollendetem 16. Lebensjahr und Erwachsene. Der jeweilige 3 G Status (geimpft, genesen oder getestet) ist vor Beginn des Trainings nachzuweisen. Er wird kontrolliert.
Für erstmals Teilnehmende genügt eine lange Trainingshose und möglichst ein langes Shirt, welches im Zweifel auch kaputtgehen kann. Die lange Kleidung dient dem Hautschutz. Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich bei Ju-Jutsu um Körper-Kontaktsport handelt.
Alles weitere im Training.
Mit freundlichen Grüßen
Harry Hinzmann
Spartenleiter Ju-Jutsu
Karate - offene Landesmeisterschaft Hessen/RLP
Ally Mack erfolgreich


Ally Mack kämpft erfolgreich für den PSV Mainz bei der offenen Landesmeisterschaft Hessen/Rheinland-Pfalz in Rüsselsheim am 2. April 2022.
In den Kategorien "Kata Einzel Leistungsklasse weiblich" sowie auch "Junioren/Leistungsklasse Kata Team weiblich" gelangen gute Platzierungen und die Nominierung für die Deutschen Meisterschaften 2022.
Trotz der gegenwärtigen Corona-Situation und den damit erschwerten Trainingsbedingungen, konnte sich Ally im Einzel sowie auch mit ihrem Team gegen die anderen Beteiligten durchsetzen.
Das Team mit Franziska Dufft vom Budokan Kaiserslautern, wurde in den letzten Wochen durch Lea Gomolka vom 1. Shotokan Karate Club Frankenthal erweitert. Lea hat damit die Teamkollegin Leonie Griessel auf der Landesmeisterschaft vertreten. Dies bedeutete gleichzeitig, dass Katas und Bunkai neu aufeinander abgestimmt werden mussten.
Ein gelungener Aufwand, der dem Team den 2. Platz als Vizelandesmeister sicherte.
In der Kategorie Leistungsklasse Kata Damen schaffte es Ally in die 2. Runde und erreichte Platz 7.
Die erfolgreiche Leistung führte dazu, dass Ally mit Team und im Einzel von Landestrainer Marcus Gutzmer für die Deutsche Meisterschaft am 9. April 2022 in Ludwigsburg nominiert ist und dort starten wird.
Gratulation & viel Erfolg Ally!
Trainerfortbildung Karate

Im beschaulichen Hunsrückort Lieg fanden die ersten Fortbildungen für Trainer und Prüfer im Bereich der C- und B-Lizenzen 2022 statt.
Fünf Karateka des PSV machten sich am Wochenende zum 26./27. März auf, um ihre Kenntnisse aufzufrischen und ihre DOSB-Lizenzen zu verlängern.
Kyu-Prüfung Dezember 2021


Nachdem das Training am 30. September wieder begonnen hatte und einiges wiederholt worden war, fanden die Prüfungen zum 8. Kyu in der Donnerstag-Trainingsgruppe mit fast zwei Jahren Verspätung am 2. Dezember statt. Alle vier Prüflinge bestanden mit guten bis sehr guten Leistungen und tragen jetzt den weiß-gelben Gürtel! Trainerin Elke Hussong zeigte sich sehr zufrieden und wird mit Elan weiterarbeiten.
vorne die Prüflinge v.l.n.r.:
Pauline, Leonie, Mary (Prüfung am 25.6.19), Meryem, Lynn
Budo
Herbstfest 2021

Herbstfest der Budoabteilung am 16. Oktober 2021
Für den 16. Okt. 2021 hatte die Budoabteilung des PSV zum Herbstfest auf das Gelände unseres Vereinsheimes eingeladen: der Wettergott war uns gut gesinnt - es war angenehm mildes Wetter - Grund vielleicht, dass der Einladung Viele gefolgt waren.
Es war mir eine Freude, den Ehrungen - vorgenommen durch unseren Präsidenten Fred Schünemann - beizuwohnen, nicht zuletzt, da auch ich mit der Silbernen Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde und meine aktuell erworbene Graduierung in Iaido (4. Dan) wertgeschätzt wurde.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, Grillmeister Norbert mit Assistent Martin machten wieder einmal einen hervorragenden Job.
Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung die zeigt, dass der Verein lebt und trotz Corona auch weiterhin auf einem guten Weg ist.
Clemens Klein
Neue Dan-Grade in Karate

Karate-Lehrgang mit Dan-Prüfung in Mainz-Gonsenheim
Am Samstag, den 13.11.2021 fand im Otto-Schott-Gymnasium der mittlerweile alljährlich stattfindende und wie immer gut besuchte Karate-Lehrgang mit Kata-Landestrainer Bayern Mohammed (Momo) Abu Wahib (5. Dan) statt. Ausrichter war der Karate-Sportverein Mainz unter der Führung von Reinhold Klasen (6. Dan).
Auf dem Programm der Oberstufe standen diesmal schwerpunktmäßig intensive und abwechslungsreiche Grundschul- und Partnerübungen. Besonderen Wert legte Momo dabei auf korrekte Ausführung und konsequenten Abschluss der einzelnen Techniken.
Im Anschluss an die beiden schweißtreibenden Lehrgangseinheiten à 90 Minuten schlug dann gegen 17:00 Uhr die Stunde der Wahrheit. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit mit vielen Extra-Trainingseinheiten und Lehrgangsbesuchen stellten sich unser Cheftrainer Fred Schünemann sowie und unsere beiden Karateka Katharina und Ally Mack mit neun anderen Prüfungskandidaten der Meisterprüfung zum 5. bzw. 2. Dan.
Einsteigerkurs

Am 19. November startet ein neuer Kendo-Kurs für Einsteiger.
Neuer Wochenend-Schnupperkurs

Am Samstag, den 6. November 2021 wird wieder ein vierstündiger Schnupperkurs angeboten. Weitere Informationen gibt es hier.