Kendo-Training im PSV Mainz
Trainingszeiten
Gruppe | Tag | Uhrzeit | Ort |
Anfänger & Fortgeschrittene | Montag | 19:30-21:30 Uhr | Frauenlob Gymnasium Mainz |
Kinder 8 - 15 Jahre | Donnerstag | 17:00-19:00 Uhr | Feldbergschule Mainz |
Kinder mit & ohne Rüstung | Freitag | 18:00-20:00 Uhr | Polizeipräsidium Einsatz, Logistik & Technik |
Nihon Kendo Kata Anfänger & Fortgeschrittene | Freitag | 19:00-20:00 Uhr | Polizeipräsidium Einsatz, Logistik & Technik |
Anfänger & Fortgeschrittene | Freitag | 20:00-22:00 Uhr | Polizeipräsidium Einsatz, Logistik & Technik |
Trainer des Kendo-Dojo im PSV Mainz
Ins Leben gerufen wurde das Kendo-Dojo im Polizei-Sportverein Mainz (PSV) 1984 von dem damaligen Spartenleiter Mario v. Roesgen. Von anfänglich vier Mitgliedern ist die Sparte inzwischen auf knapp 130 Mitglieder angewachsen. Ein Schwerpunkt der Sparte liegt in der Nachwuchsarbeit, etwa zwei Drittel der aktiven Kendoka sind Kinder und Jugendliche.
Das Dojo stellte in den letzten 20 Jahren mehrmals erfolgreich Deutsche Jugend- Einzel- und Mannschaftsmeister sowie EM und WM Nationalmannschaftskämpfer.
Besondere Bedeutung hat für das Kendo-Dojo die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen nach Japan. Diese ermöglichen den Mitgliedern einen kontinuierlichen Austausch und Kontakt mit japanischen Kendoka und Trainern und einen direkten Einblick in die tief verwurzelte Tradition des Kendo in der japanischen Kultur.
Die Ausbildung der Kendoka leisteten und leisten z.Z. folgende Trainer:
- Adrian Gruber
- Tilmann Görges
- Hanns-Peter Herr
- Clemens Klein
- Mario von Roesgen
Trainingsort Frauenlobgymnasium
Frauenlob-Gymnasium Mainz
Adam-Karrillon-Straße 35
55118 Mainz
Trainingsort Feldbergschule
Grundschule Feldbergschule
– Schwerpunktschule –
Feldbergplatz 4
55118 Mainz
Trainingsort PP ELT
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Dekan-Laist-Straße 7
55129 Mainz