Sportsuche
Trainingsorte

 E-Mail schreiben
Mitglied werden

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
    • Breitensport
    • Iaido
    • Jôdô
    • Ju-Jutsu
    • Judo
    • Karate
    • Kendo
    • Kickboxen
    • Naginata
    • Wassersport
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
    • Wichtige Meldung
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
    • Ehrentafeln
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2024
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Sportarten
  2. Kickboxen
  3. Trainer und Helfer
  4. Trainer

Trainer und Trainerinnen

Daniel van Kruijssen

Daniel van Kruijssen (Spartenleitung)
Graduierung: braun
Befähigung: Trainer mit C-Lizenz, Coaching-Lizenz
Mitglied seit: 2014

Warum engagierst du dich als Trainer?

Weil mir der Sport im Verein wichtig ist und wenn sich keiner engagiert, wäre es für die Sparte Kickboxen und den Verein Schade. Zusätzlich macht es Spaß andere, speziell auch Kinder und Jugendliche und nicht nur Erwachsene, an meiner Sportart teilhaben zu lassen und sie wöchentlich sportlich zu fordern.

 

Was zeichnet für dich Kickboxen als Sport aus?

Kickboxen ist mehr als nur Schlagen und Treten. Es erfordert Disziplin, Kraft, Ausdauer, Körperbeherschung und im Training miteinander Rücksichtnahme. Zusätzlich kann es als Wettkampfsport oder auch als Breitensport zur Förderung der Gesundheit betrieben werden.

 

Motto: 

Sport im Leben ist wichtig und es muss Spaß machen!

Daniel van Kruijssen

Warum engagierst du dich als Trainer?

Weil mir der Sport im Verein wichtig ist und wenn sich keiner engagiert, wäre es für die Sparte Kickboxen und den Verein Schade. Zusätzlich macht es Spaß andere, speziell auch Kinder und Jugendliche und nicht nur Erwachsene, an meiner Sportart teilhaben zu lassen und sie wöchentlich sportlich zu fordern.

 

Was zeichnet für dich Kickboxen als Sport aus?

Kickboxen ist mehr als nur Schlagen und Treten. Es erfordert Disziplin, Kraft, Ausdauer, Körperbeherschung und im Training miteinander Rücksichtnahme. Zusätzlich kann es als Wettkampfsport oder auch als Breitensport zur Förderung der Gesundheit betrieben werden.

 

Motto: 

Sport im Leben ist wichtig und es muss Spaß machen!

Daniel van Kruijssen (Spartenleitung)
Graduierung: braun
Befähigung: Trainer mit C-Lizenz, Coaching-Lizenz
Mitglied seit: 2014

Alexander von Hormuzaki

Alexander von Hormuzaki (Spartenleitung)
Graduierung: Schwarz (2. Dan)
Befähigung: Trainer mit B-Lizenz Leistungssport, C-Lizenz - Leistungssport, Kampfrichter C-Lizenz, Coaching-Lizenz
Mitglied seit: 2001

Warum engagierst du dich als Trainer?
Weil man, wenn man Teil einer Gemeinschaft ist, sich auch einbringen muss. Und weil es Spaß macht.

Was zeichnet für dich Kickboxen als Sport aus?
Kickboxen ist die ideale Verbindung aus Ausdauer, Kraft und Koordination gepaart mit Disziplin.

Motto: Und weiter geht's!

Alexander von Hormuzaki

Warum engagierst du dich als Trainer?
Weil man, wenn man Teil einer Gemeinschaft ist, sich auch einbringen muss. Und weil es Spaß macht.

Was zeichnet für dich Kickboxen als Sport aus?
Kickboxen ist die ideale Verbindung aus Ausdauer, Kraft und Koordination gepaart mit Disziplin.

Motto: Und weiter geht's!

Alexander von Hormuzaki (Spartenleitung)
Graduierung: Schwarz (2. Dan)
Befähigung: Trainer mit B-Lizenz Leistungssport, C-Lizenz - Leistungssport, Kampfrichter C-Lizenz, Coaching-Lizenz
Mitglied seit: 2001

Denis Schmitt

Denis Schmitt

Graduierung: Braun
Befähigung: Trainer-C
Mitglied seit: 

Dennis Schmitt
 

Was zeichnet für dich Kickboxen als Sport aus?

Kickboxen ist sehr komplex und unheimlich vielfältig. Wir können durch das Erlernen der Bewegungsabläufe sehr viele Fähigkeiten unseres Körpers und auch die unseres Gehirns schulen. Zudem kann man durch das  konzentrierte und anstrengende Training den Alltag hinter sich lassen und sich nur auf sich selbst und seine Trainingspartner/innen konzentrieren. Im Training geht es nicht ums „Gegeneinander“ sondern um ein faires und sinnvolles „Miteinander“.
Das Kickbox-Training verleiht einem ein gutes Körpergefühl. Auch positive Erfolge - zum Beispiel, wenn man eine neue Technik gelernt hat und diese auch im Sparring sauber ausführen kann oder wenn man sich mal einem Wettkampf gestellt hat, ganz gleich ob man gewonnen oder verloren hat, tragen zum Selbstbewusstsein bei. Und dies gemeinsam mit anderen, Gleichgesinnten teilen zu können, ist toll.

 

Persönliche sportliche Highlights:

2013: Hessische Bezirksmeisterin Süd

2013: 3. Platz beim Deutschlandpokal

2014: 2. Platz bei den German Open in München

2014: 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

 

Motto:

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! (Bertolt Brecht)

Um dein wahres Potential zu entdecken, musst du zuerst deine eigenen Grenzen finden und dann musst du den Mut haben sie zu überschreiten. (Picabo Street)

Schweb‘ wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene! (Muhammad Ali)

Denis Schmitt

Graduierung: Braun
Befähigung: Trainer-C
Mitglied seit: 

Denis Schmitt

Dennis Schmitt
 

Was zeichnet für dich Kickboxen als Sport aus?

Kickboxen ist sehr komplex und unheimlich vielfältig. Wir können durch das Erlernen der Bewegungsabläufe sehr viele Fähigkeiten unseres Körpers und auch die unseres Gehirns schulen. Zudem kann man durch das  konzentrierte und anstrengende Training den Alltag hinter sich lassen und sich nur auf sich selbst und seine Trainingspartner/innen konzentrieren. Im Training geht es nicht ums „Gegeneinander“ sondern um ein faires und sinnvolles „Miteinander“.
Das Kickbox-Training verleiht einem ein gutes Körpergefühl. Auch positive Erfolge - zum Beispiel, wenn man eine neue Technik gelernt hat und diese auch im Sparring sauber ausführen kann oder wenn man sich mal einem Wettkampf gestellt hat, ganz gleich ob man gewonnen oder verloren hat, tragen zum Selbstbewusstsein bei. Und dies gemeinsam mit anderen, Gleichgesinnten teilen zu können, ist toll.

 

Persönliche sportliche Highlights:

2013: Hessische Bezirksmeisterin Süd

2013: 3. Platz beim Deutschlandpokal

2014: 2. Platz bei den German Open in München

2014: 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

 

Motto:

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! (Bertolt Brecht)

Um dein wahres Potential zu entdecken, musst du zuerst deine eigenen Grenzen finden und dann musst du den Mut haben sie zu überschreiten. (Picabo Street)

Schweb‘ wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene! (Muhammad Ali)

Katrin Veigel

Katrin Veigel (Spartenleitung 2018-2022)
Graduierung: Grün
Befähigung: Trainerin mit C-Lizenz, allgemeine Übungsleiter-C-Lizenz, Coaching-Lizenz, Landes- und Bundeskampfrichterin mit C-Lizenz
Mitglied seit: 2008

Warum engagierst du dich als Trainerin?
Der Verein hat mich beim groß werden begleitet und ich möchte gern etwas davon zurückgeben.

Was zeichnet für dich Kickboxen als Sport aus?
Rein optisch: Schnelligkeit, Dynamik, Taktik, also das Zusammenspiel von Kopf und Körper.
Ansonsten: Training zahlt sich immer aus und obwohl es eine Einzelsportart ist, ist man als Kickboxer Teil einer großen Gemeinschaft.

Motto: Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht – in beiden Fällen hast du Recht. (Henry Ford)

Katrin Veigel

Warum engagierst du dich als Trainerin?
Der Verein hat mich beim groß werden begleitet und ich möchte gern etwas davon zurückgeben.

Was zeichnet für dich Kickboxen als Sport aus?
Rein optisch: Schnelligkeit, Dynamik, Taktik, also das Zusammenspiel von Kopf und Körper.
Ansonsten: Training zahlt sich immer aus und obwohl es eine Einzelsportart ist, ist man als Kickboxer Teil einer großen Gemeinschaft.

Motto: Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht – in beiden Fällen hast du Recht. (Henry Ford)

Katrin Veigel (Spartenleitung 2018-2022)
Graduierung: Grün
Befähigung: Trainerin mit C-Lizenz, allgemeine Übungsleiter-C-Lizenz, Coaching-Lizenz, Landes- und Bundeskampfrichterin mit C-Lizenz
Mitglied seit: 2008

  • Sportsuche
  • Aikido
  • Breitensport
  • Iaido
  • Jôdô
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
  • Kickboxen
    • Aktuelles
    • Training
    • Trainer und Helfer
      • Trainer
      • Helfer
    • Info & FAQ
    • Termine
    • Links
    • Kontakt
  • Naginata
  • Wassersport
Polizei-Sportverein Mainz e. V.

Postfach 3312
55023 Mainz

 geschaeftsstelle@psv-mainz.de

Webmaster:
Franziska Dufft
 webmaster@psv-mainz.de

Sportangebote
  • Aikido
  • Breitensport
  • Iaido
  • Jodo
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
  • weitere

zu den Angeboten

Navigation
  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Vereinsgeschichte
    • ...

Mehr erfahren

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abteilungen
  • Trainingsorte
  • Vereinsheim
  • ...

Mehr erfahren


Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap

© 2025 - Polizei-Sportverein Mainz e. V. • All Rights Reserved

  • Wichtige Meldung
    Wichtige
    Meldung

    Hier finden Sie wichtige Hinweise zu
    Ausfällen, Sperrungen, Vertretungen
    oder neuen Kursangeboten.

    Mehr erfahren

  • So erreichen Sie uns

  • Zur Sportsuche

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
      • Aktuelles
        • Berichte
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Breitensport
    • Iaido
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
      • Galerie
      • Termine
    • Jôdô
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Kontakt
    • Ju-Jutsu
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
    • Judo
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Karate
      • Aktuelles
        • Berichte
        • 40 Jahre Karateka
      • Training
        • Prüfungen
        • Elterninfo
        • SVL2-Vital-Karate
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Kendo
      • Was ist Kendo?
      • Aktuelles
      • Mainzer Ferienkarte
      • Schnupperkurs
      • Einsteigerkurs
      • Training
      • 3W-Pokal
        • 36. 3W-Pokal 2025
        • 35. 3W-Pokal 2024
        • 34. 3W-Pokal 2023
        • 33. 3W-Pokal 2020
        • 32. 3W-Pokal 2019
        • 31. 3W-Pokal 2018
        • 30. 3W-Pokal 2017
      • Kontakt
    • Kickboxen
      • Aktuelles
      • Training
        • Erwachsene
        • Fortgeschrittene
        • Kinder- und Jugendtraining
        • Probetraining Erwachsene
        • Probetraining Kinder- und Jugend
      • Trainer und Helfer
        • Trainer
        • Helfer
      • Info & FAQ
        • Gürtelprüfungen
      • Termine
      • Links
      • Kontakt
    • Naginata
      • Aktuelles
      • Training
      • Unser Sport
        • Geschichte zu Naginata
          • Der Name
      • Kontakt
    • Wassersport
      • Aktuelles
      • Revier
      • Nautik
        • Windgeschwindigkeiten
        • Umrechnungstabelle
      • Termine
      • Kontakt
      • Ausbildung
        • Sportboot Führerschein
        • Funkschein UBI/SRC
      • Gastliegeplatz
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
      • Galerie
    • Wichtige Meldung
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
      • Budō
        • Aktuelles
        • Termine
        • Galerie
      • Breitensport
      • Karate
      • Wassersport
    • Ehrentafeln
      • Erfolge / Leistungen
      • DAN-Liste
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
      • Galerie
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2024
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz