#kickboxingagainstcorona #week4 #week5

Auch in den letzten beiden Aprilwochen trainierten die Kickboxer*innen des PSV unter der Anleitung des Trainerteams fleißig von zu Hause aus.
Dabei begannen die Wochen wie gewohnt mit jeweils einer Einheit Schattenkickboxen, wobei verschiedene Hand-Bein-Kombinationen geübt werden mussten.
Auch die Koordination kam nicht zu kurz und wurde in dieser Zeit sogar durch diverse „Hilfsmittel“ erschwert. So mussten die Sportler*innen ihr Mobiliar zweckentfremden, um Sprungkraft zu trainieren.
Das Techniktraining konzentrierte sich in beiden Wochen auf Handtechniken, im speziellen auf die beiden Haken: Hook (=Haken) und Uppercut (= Aufwärtshaken).
Neben den kickboxspezifischen Trainingseinheiten gab es auch wieder ein ganzheitliches Dehn- und Workoutprogramm, sowie einen Ausflug in die Theorie der Wettkampfregeln.
Und die Challenge der Woche? Bei der „Bring Sally Up-Challenge” werden Kniebeugen entweder tiefer in Richtung Boden („Bring Sally down!“) oder weiter oben („Bring Sally up“) durchgeführt. Die Kniebeugen werden in der jeweiligen Position bis zum Signal für einige Sekunden gehalten. Das Lied dazu gibt es in unserer Spotify-Playlist.
Alle virtuellen Trainingseinheiten werden vom gesamten Trainerteam detailliert per Video erklärt. Was man nicht auf den ersten Blick sehen kann: Dahinter steckt jede Menge Arbeit! An dieser Stelle ein großes Dankeschön für euer stetiges Engagement!
Raise Your #WhiteCard - Tag des Sports 2020


Der 6. April bezeichnet den internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden und wie auch schon in den vergangenen Jahren rief der internationale Kickboxverband, WAKO, zu einem Symbol des globalen Zusammenhalts auf; dieses Jahr jedoch in digitaler Form.
Eine weiße Karte („White Card“) soll Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und Team Spirit sein und den Zusammenhalt der Mitgliedsverbände symbolisieren. Hinter jeder #WhiteCard steht ein Gesicht und eine Geschichte. Und auch zahlreiche Kickboxer*innen des PSV unterstützten in den vergangenen Tagen die Aktion mit großartigen Fotos. Für alle von ihnen ist das Kickboxen eine Bereicherung und eine lebenslange Leidenschaft.
Fairness, Zusammenhalt und Respekt sind Werte, die in der WAKO, aber auch bei den Kickboxer*innen des PSV großgeschrieben werden und wir freuen uns daher über den großen Zuspruch unseres Teams.
#kickboxingagainstcorona #week3

Die dritte Woche unseres Heimtrainings startete direkt mit einem anspruchsvollen Technikprogramm: Verschiedene Hand-Bein-Kombinationen mussten unter der Anleitung von Manu in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden absolviert werden. Am Dienstag wurde wieder die Koordinationsfähigkeit unserer Sportler*innen auf die Probe gestellt: Mithilfe eines Tennisballs oder hilfsweise eines Apfels stand ein Reaktionstraining auf einen visuellen Reiz auf dem Trainingsplan. Dabei musste das Hilfsmittel unter anderem mit Kickboxtechniken um den eigenen Körper geführt oder aufgefangen werden
Die Technik der Woche war diese Woche der vordere und hintere Sidekick und für Fortgeschrittene der vordere und hintere Crescentkick. Welche Feinheiten bei diesen Beintechniken zu beachten sind, erklärte wie immer unsere Trainerin Katrin.
Wusstet ihr, dass unser Verband, die WAKO, der einzige ist, der vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannt sind? Diesen Fun Fact lieferte uns auch diese Woche Becci.
Entspannt ins Wochenende starteten wir am Freitag mit verschiedenen Dehnübungen für den Unterkörper unter der Anleitung von Alex. Dabei lag der Fokus auf Waden und Schienbeinen, aber auch der Rücken und die Gefäßmuskulatur kamen nicht zu kurz.
Dank Debbies Workout der Woche kamen wir am Samstag nochmal so richtig ins Schwitzen und ein besonders Wochenendfinale hatte sich auch Dennis überlegt: Lade dir die Adidas Runtastic Training App auf dein Smartphone und tritt der Gruppe #kickboxingagainstcorona bei. Hier batteln wir uns ab sofort gegenseitig, wer am meisten Kilometer joggt. Am Ende des Monats wird es einen Sieger oder eine Siegerin geben.
Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Training und wir freuen uns auf die nächste Woche mit euch!
#kickboxingagainstcorona #week2

Auch für die zweite Woche Heimtraining lieferten unsere Trainer ein straffes Programm für alle Kickboxer*innen.
Am Montag startete Manu mit der „Kombination der Woche“, die dieses Mal durch den Einsatz von Tennisbällen erschwert wurden, die unter dem Kinn und dem Arm balanciert werden mussten. Auch am Dienstag war Geschick gefragt, denn eine Reihe von Übungen zur Verbesserung der Koordination mussten absolviert werden und erforderten zum Teil ein sehr gutes Gleichgewicht.
Wie auch in der vorangegangenen Woche folgte am Mittwoch eine besonders kreative Technikeinheit mit Katrin. Nach einem kurzen Aufwärmen und Dehnen bestand die Aufgabe darin, sich ein Türmchen aus Klopapierrollen zu bauen und darauf eine leere Flasche zu stellen, um diese dann mit einem Kick wegzutreten. Begonnen wurde dabei mit dem Roundhousekick, fortgeschrittene Kickboxer*innen versuchten sich außerdem auch am etwas komplexeren Hookkick.
Rebecca bereicherte die Woche mit interessanten Facts zum äußert großen Trainingseffekt, den man durch Kickboxen erzielen kann: Man verbraucht nämlich bis zu 450 Kilokalorien pro Stunde!
Bevor es am Samstag nochmal Schwitzen mit Debby auf dem Plan stand, war am Freitag wieder eine Dehneinheit mit Alex angesagt, wobei sich diese Woche besonders auf die Dehnung des Oberkörpers konzentriert wurde.
Am Sonntag ging es deutlich entspannter, dafür nicht minder interessant zu, als Dennis uns einen kleinen Einblick in das Regelwerk des Point Fighting gewährte.
Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Training und freuen uns auf die nächste Woche mit euch!
#kickboxingagainstcorona #week1

Die erste Woche zu Hause ist geschafft. Vorab ein herzliches Dankeschön an alle Trainer und Trainerinnen, die sich Zeit nehmen, uns mit vielen verschiedenen Übungen und Trainingseinheiten zu begeistern.
Die Woche startete neben einem theoretischen Input rund um die Wettkampfdisziplin Leichtkontakt mit anregenden Koordinationsübungen. Dennis stellte dabei ausgewählte Variationen der Jumping Jacks vor.
Mittwochs ist ab sofort Techniktag! Hierbei lag in Woche eins der Fokus für die Kinder, Jugendlichen sowie für die Anfänger im Erwachsenenbereich auf dem vorderen und hinteren Frontkick. Katrin erklärte zudem fortgeschrittenen Kickboxern beide Varianten des Axekicks.
Rebecca hat sich bereit erklärt, den Donnerstag mit Fun Facts rund ums Thema Kickboxen aufzulockern; beginnend mit der Entstehungsgeschichte des Sports: Kickboxen ist in den Siebzigern aus dem Boxen und Karate entstanden. Merkmale dafür sind die Kraft und Ausdauer aus dem Boxen und die Schnelligkeit, Zielgenauigkeit und Konzentration aus dem Karate. Somit ist Kickboxen nicht nur Fitness für den Körper, sondern auch für den Geist.
Unser Trainer Alex versorgt uns neben aktiven Dehnübungen mit seinem sportlichen Fachwissen. Freitag wurden sich auf Übungen zur Dehnung der Hüft- und Gesäßmuskulatur konzentriert.
Auch am Wochenende kann Sport betrieben werden! Debby hat uns diese Woche ein Workout aus drei Blöcken mit je drei Übungen zusammengestellt. Mit insgesamt drei Wiederholungen pro Block, ist das Schwitzen vorprogrammiert.
Die Woche wurde mit einer Einheit Schattenkickboxen erfolgreich beendet. Die Übungen bauten dabei aufeinander auf und bestanden aus verschiedenen Technik- und Bewegungsabläufen. Angefangen wurde mit kickboxspezifischem (Meid-) Bewegungen, Blöcken und Paraden. Im zweiten Teil begannen die Technikkombinationen mit zwei Jabs, um in die Nahdistanz vorzudringen. Darauf folgten Infight-Techniken wie die Uppercuts und Hooks zum Kopf und zum Körper. Der dritte Teil bestand aus zwei Serien, die ohne Unterbrechung fünfmal abwechselnd durchgeführt wurden.
Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Üben und freuen uns auf die nächste Woche Heimtraining mit euch!
#kickboxingagainstcorona

Aufgrund der aktuellen Lage in Deutschland durch das neuartige Corona-Virus sind Sportstätten geschlossen und Trainingsbetriebe eingestellt. Kinder und Jugendliche bleiben durch die Schulschließungen und abgesagten Reisen in den Osterferien zu Hause. Auch die Hochschulen sind geschlossen, Home-Office- Tätigkeiten angeordnet und Freizeitmöglichkeiten eingeschränkt. Auch die Kickboxer*innen des PSV Mainz spüren die Auswirkungen des Virus und können nicht wie gewohnt ins Training gehen.
In diesem Zusammenhang wurde das Projekt #kickboxingagainstcorona von dem Trainerteam der Sparte Kickboxen ins Leben gerufen. Ausfallende Trainingseinheiten werden durch Videos, Bilder und ausführliche Erklärungen ersetzt. Über die Woche verteilt werden vielfältige Übungen online zum Mit- und Nachmachen zur Verfügung gestellt. Die Angebote bieten allen Daheimgebliebenen einen strukturierten Rahmen und lenken von den derzeitigen besonderen Umständen ab. Neben der Förderung der Koordination und der Kondition durch Workouts, legen die Online-Trainings zusätzlich den Schwerpunkt auf die Grundlagentechniken, ganzheitliche Dehnübungen, Wettkampfvorbereitung und Regelkunde.
Da Kickboxen zu den Individualsportarten gezählt wird, ist der Gedanke der gemeinsamen körperlichen und mentalen Gesundheit und der gegenseitigen Motivation, sich fit zu halten umso wichtiger. Das Projekt bildet vor allem bei Kindern und Jugendlichen das Grundgerüst zum Abbau von Ängsten und Sorgen und fördert das Wir-Gefühl. Denn gemeinsam fällt es uns leichter, die Situation zu meistern und mit einem Lächeln im Gesicht zu schwitzen und zu trainieren.
Wir Kickboxer*innen bedanken uns bei allen, die für uns tagtäglich im Einsatz sind: Polizist*innen, Apotheker*innen, Pflegekräfte, Busfahrer*innen, Ärzte und Ärztinnen, Angestellte im Supermarkt, Lieferant*innen, Feuerwehrleute, und viele, viele mehr!
Auch ein herzliches Dankeschön an alle Trainer*innen, die sich jede Woche Trainingseinheiten ausdenken, diese vorbereiten und mit uns teilen.
PSV Kickboxer nahmen an Coaching- und Kampfrichterseminar teil

Am 29.02.2020 fand in Darmstadt ein Coaching- und Kampfrichterseminar unter der Leitung unseres Trainers und hessischen Kampfrichterreferenten, Dennis Oberleiter, statt.
In dem dreistündigen Lehrgang vermittelte Dennis die Grundlagen des Regelwerks für die Tatami- und Ringsportdisziplinen sowie des internationalen Regelwerks und klärte über Verhaltensrichtlinien für die werdenden Coaches auf.
Untermauert wurden die Seminarinhalte von Videos und interaktiven Beispielen.
Neben 25 weiteren Interessierten nahmen auch unsere Trainerinnen Madeleine Söngen und Deborah Rakers am Seminar teil und sind nun Coaches. Der Verein gratuliert den beiden und freut sich auf ihren Einsatz bei den kommenden Turnieren.
Saisonstart für Kampfrichter des PSV


Zwei unserer Kampfrichter haben im Februar bereits die Wettkampfsaison eingeläutet. Während Stefanie Fölsing das Team der WAKO Bayern beim Bayernpokal in Coburg unterstützte, war Dennis Oberleiter als internationaler Kampfrichter bei den Top Ten Open in Lünen zu Gast.
Beide Kampfrichter zeigten wie immer vollen Einsatz und schiedsten zahlreiche Kämpfe im Jugend- und Erwachsenenbereich.
Der nächste Termin für die beiden ist das Newcomer-Turnier Challenge Series am 07. und 29. März, bei dem auch das Kämpferteam des PSV teilnehmen wird.
Gelungene Weihnachtsfeier der Kickboxer


Am 30.11.2019 fanden sich zahlreiche Mitglieder der Kickbox-Sparte zur alljährlichen Weihnachtsfeier zusammen. Dank vieler Specials, wie dem leckeren gegrillten Essen, selbstgemixter Cocktails, guter Musik und natürlich der herzlichen und stimmungsvollen Atmosphäre, wurde der Abend wieder einmal zu einem vollen Erfolg. Wie jedes Jahr ergaben sich aus dieser Feier neue Bekanntschaften, Freundschaften, ersehnte Wiedersehen und eine Möglichkeit, mit liebevollen Geschenken und Reden den Trainern, Coaches und Mitwirkenden zu danken, durch die das Training, die Feste, die Trainingslager und die gesamte Organisation erst möglich ist. Als kleines Extra stand den gesamten Abend eine Sofortbild-Kamera zur Verfügung, mit der alle schönen Momente des Abends festgehalten wurden und die Gäste zum Abschied der Feier ihre gelungenen Fotos zur Erinnerung mit nach Hause nehmen konnten. Alles in allem war es ein sehr lustiger und aufregender Abend, auf den man sich schon im nächsten Jahr freuen kann.
Challenge Series 2019

Acht Kickboxer des PSV Mainz waren am 3. März 2019 in Allendorf (Eder) und am 06.04.19 in Frankfurt-Nied auf der Challenge Series vertreten. Mit insgesamt vier KämpferInnen wurde die Wettkampfsaison eingeläutet.
Bei der Challenge Series werden die Wertungen von zwei Wettkampftagen addiert und am Ende eine einzige Platzierung ermittelt. Das Turnier ist vor allem für Anfänger geeignet, die im Point-Fighting und Leichtkontakt ihre ersten Erfahrungen sammeln möchten. Daher wird nach dem sogenannten Ligasystem gekämpft.
Sascha Roder kämpfte für sein erst zweites Turnier an beiden Tagen sehr souverän. Am 1. Kampftag war er in seiner Klasse im Leichtkontakt -75 kg seinen Gegnern deutlich überlegen. In Frankfurt schlug er sich weiterhin gut durch. Am Ende reichte es für den 3. Platz!
Melina Görtler gehört schon zu den Elitekämpferinnen. Ein letztes Mal wollte Melina in einer Jugendklasse im Point-Fighting den Sieg holen. Leider verletzte sie sich im zweiten Kampf und konnte ihre weiteren Kämpfe nicht bestreiten.
Unsere Debby kämpfte in Frankfurt auf ihrem aller ersten Turnier im Leichtkontakt. In insgesamt drei Kämpfen setzte sie ihr Erlerntes gut um. Über die 2 mal 1:30 Minuten punktete sie mit ausgewählten Faust- und Kickkombinationen und machte ihren Gegnerinnen ordentlich Druck – 3. Platz für Debby!
Felix Gillenberger ging als Jüngster für den PSV Mainz an den Start. Auch er kämpfte in Frankfurt sein erstes Turnier, jedoch im Point-Fighting. In einem von zwei Pools bestritt er hier zwei aufregende Kämpfe. In seinen Kämpfen versuchte er vor allem mit schnellen Kicks zu punkten, jedoch scheiterte es an einem gelungenen Abschluss. Felix durfte sich am Ende des Tages über einen 6. Platz und ganz viele neue Eindrücke und Erfahrungen freuen!
Herzlichen Dank an alle Helfer und Fans für die sehr aufregenden Wettkampftage! Natürlich auch herzlichen Glückwunsch an Melina, Debby, Sascha und Felix! Die Wettkampfsaison ist für die Kickboxer des PSV Mainz eröffnet und wir sind ready für die Bezirksmeisterschaften.
Platzierungen im Überblick:
Sascha Roder | LK Newcomer Herren -75 kg | 3. Platz |
Debby Rakers | LK Newcomer Damen +60 kg | 3. Platz |
Melina Görtler | PF Jugend +165 cm | 5. Platz |
Felix Gillenberger | PF Newcomer Jugend -165 cm | 6. Platz |
- 1
- 2