Sportsuche
Trainingsorte

 E-Mail schreiben
Mitglied werden

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
    • Iaido
    • Jôdô
    • Ju-Jutsu
    • Judo
    • Kendo
    • Kickboxen
    • Motorsport
    • Naginata
    • Karate
    • Volleyball
    • Wassersport
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
    • Wichtige Meldung
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
    • Ehrentafeln
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Aus den Sparten
  3. Aikido

Aktuelles

aus der Sparte Aikido

Aikido | 16.10.2019

Stabwechsel zwischen den Generationen

Neuer Trainer im AIKIDO

Der bisherige Trainer und Gründer dieser speziellen Trainingseinheit, Norbert Fischer, hat mit Cheftrainer Achim Gröner vereinbart, den Generationenwechsel vorzubereiten. Nur so kann die Zukunft unseres Aikido-Dojos gesichert werden.
Es gibt zwei Aikidoka im Mainzer Dojo mit dem 1. Kyu, der höchsten Schülerstufe. Jonathan Clausing ist einer davon. Seine eleganten Bewegungen in der Technikausführung bis hin zur perfekten Fallschule und die bemerkenswerte Beweglichkeit haben ihm den internen Spitznamen „Gummimann“ eingetragen. Na, braucht es da noch mehr Empfehlungen?

Jonathan ist seit 2010 Mitglied im PSV MZ e. V. Er hat schon Trainererfahrungen in einem anderen Verein sammeln können und ist sehr erfahren in der Organisation von Veranstaltungen in der Natur. Da besteht natürlich große Hoffnung, dass seine Aikidofreunde von diesen Talenten einiges abbekommen können. Seine jahrelangen Weggefährten im Aikido-Dojo wissen schon länger, dass er ein äußerst geduldiger und umsichtiger Betreuer ist.

Jonathan, viel Freude im neuen Traineramt!

Organisation:
Aikido-Interessenten melden sich weiterhin an unter mitglieder@psv-mainz.de oder Tel.Nr. 06131-475488 Fischer, um die Betretungserlaubnis für das Polizeigelände zu erhalten.
N.F.

Aikido | 27.09.2019

Neues Angebot im PSV Mainz: AIKIDO 55+

In dieser neuen Trainingseinheit verbindet sich sanfte japanische Kampfkunst mit deutscher Bewegungsform zur Steigerung der Fitness, Verbesserung der Beweglichkeit und Förderung des Gleichgewichtssinnes. Trainer Norbert Fischer ist ein erfahrener Trainer. Er ist Träger des 3.DAN Aikido und verfügt über ein Übungsleiterzertifikat Breitensport. Aus seinen jahrzehntelangen Sporterlebnissen heraus kennt er sich aus mit Vermeidung von Kniebelastungen, besonderer Aufmerksamkeit zur Schonung der Wirbelsäule und maßvollem Muskelaufbau. Männer und Frauen trainieren zusammen, weil großer Krafteinsatz bei den Partnerübungen nicht nötig ist. Körpergröße, Figur, Gewicht- all dies spielt keine Rolle. Nun gut, Herzkrankheiten sollten nicht bestehen. Ein flotter Spruch in den Beratungsgesprächen passt immer wieder: Wer die Treppen hoch und runter kommt, kann bei uns mitmachen.
{Jüngere Menschen sind in Begleitung Ihrer Eltern willkommen.}

  • Trainingsort: Große Halle bei der Polizei in MZ-Hechtsheim
  • Termin: ab 22.10.2019 dienstags 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
  • Kontakt:  Norbert Fischer
    Unbedingt vorher anrufen: Tel. 06131-475488
    oder E-Mail    >>>   mitglieder@psv-mainz.de   <<<
Aikido | 21.08.2019

Aikidomeister Shimizu Sensei- 2019 Jahr der Jubiläen

Der dreitägige Jubiläumslehrgang sollte von unserem verehrten Großmeister Shimizu Sensei, 8.DAN Tokyo, geleitet werden. Große Unterstützungsarbeit war dem Sohn Shimizu Kenta zugedacht. Welch ein Zusammentreffen, denn seit 41 Jahren beehrt der Begründer des Tendoryu Aikido regelmäßig Mitteleuropa mit Schwerpunkt Deutschland mit seinen Lehrgangsreisen. Vom PSV Mainz waren diesmal drei DAN-Träger dabei: Martina Schwertel-Fischer, Jürgen Markl und Norbert Fischer.

Für die knapp 90 Lehrgangsteilnehmer hatten die Deggendorfer Gastgeber eine große Schulturnhalle organisieren können. Das internationale Publikum trainierte engagiert. Sensei ermahnte regelmäßig seine Aikidoka zur Achtsamkeit im Umgang mit den Trainingspartnern. Die Lehrgangsatmosphäre war nicht zuletzt wegen der guten Dolmetscherlage hervorragend. Frau Shimizu stammt aus Deutschland und ist Trägerin des 5. DAN, was nun wirklich eine ideale Kombination darstellt. Unter solchen Umständen war es Shimizu Sensei möglich, tiefer greifende Themen ansprechen zu können.

Mehr als einmal ermahnte Shimizu Sensei die weiter fortgeschrittenen Aikidoka, sich den Anfängergeist zu bewahren. Das sollte den wertschätzenden Umgang mit niedriger graduierten Aikidoka zwingend einschließen. Nur solche Aikidoka werden geistig und moralisch zu höheren Erkenntnisstufen gelangen.

Schön die Tatsache, dass der Sohn Shimizu Kenta immer mehr auf Lehrgängen in die Pflicht genommen wird. Es ist eine gute Demonstration der gesicherten Zukunft des Tendokan, des Dojos in Tokyo. Shimizu Kenta wird zuhause Wakasensei genannt, was wörtlich übersetzt `Kleiner Meister´ bedeutet. So nennt man dort den Geschäftsführer des Tendokan, intensive Trainertätigkeiten eingeschlossen. Er hat auch bereits alleine Lehrgänge im Ausland gestaltet, was ein deutliches Signal der Wertschätzung durch seinen Vater darstellt. Unser Sensei Shimizu Kenji ist dieses Jahr 79 Jahre alt geworden!

Das Aikidojahr 2019, das Jahr des Tendoryu Aikido, wird seinen Höhepunkt in einem großartigen Lehrgang im Herbst finden. Sensei lädt nach Japan ein, um mit Aikidoveranstaltungen und Festlichkeiten mit seinen Meisterschülern aus aller Welt „50 Jahre Tendokan“ angemessen zu feiern.

Die aktuell 58 Aikidoka des PSV Mainz e. V. gratulieren schon jetzt von Kontinent zu Kontinent.
Norbert Fischer

Aikido | 26.03.2019

Aikido Lehrgang Deggendorf

40jähriges Bestehen würdig feiern. Was kann da ehrenvoller sein als ein 3-Tages-Lehrgang mit Shimizu Sensei aus Tokyo (8. DAN). Wir Mainzer horchten auf. Schnell war eine Fahrgemeinschaft gebildet mit den drei DAN-Trägern Martina Schwertel-Fischer, Jürgen Markl und Norbert Fischer. Für die knapp 90 Lehrgangsteilnehmer hatten die Deggendorfer Gastgeber eine große Schulturnhalle organisieren können. Das internationale Publikum trainierte engagiert. Das Gedränge auf der Matte erforderte ständig höchste Aufmerksamkeit. Es sei ganz offen zugegeben, dass drei Stunden Lehrgang an einem Tag doch sehr an die Substanz gehen. Es waren wirklich echte Aikidostunden, denn um Aufwärmen und Gymnastik hatte sich jeder vorher selbst zu kümmern. Das ist schon ein deutlicher Kontrast zum gewohnten heimischen Trainingsaufwand. Am letzten Lehrgangstag verneigten wir uns alle erschöpft, aber erleichtert, all die Horizonterweiterungen durch unseren Sensei erfahren zu haben. Doch wir mussten noch etwas ausharren, denn es wurden Graduierungen ausgesprochen. Die Mainzer klatschten begeistert, denn Jürgen Markl ist nun Träger des 2. DAN!

Herzlichen Glückwunsch

Aikido | 20.11.2018

Überraschung im Aikidotraining

Es schien ein normaler Trainingsabend für die fortgeschrittenen Aikidoka an einem Donnerstag zu werden. Nur die Teilnehmerzahl war mäßig, nämlich ein 4.Kyu, zwei 2.Kyu und drei DAN-Träger. Der Cheftrainer Achim Gröner (3.DAN Aikido und 3.DAN Iaido) entschloss sich für Übungen, die dem Prüfungsprogramm für den 1.Kyu, also der höchsten Schülerstufe, entlehnt waren. Alle Teilnehmer waren in einer Verfassung, dass alle Varianten der Fallschule vorausgesetzt werden konnten. Bei anderer Gelegenheit pflegte das Aikidovolk an solchen Abenden manchmal zu spötteln, jetzt kümmert sich der Achim wieder um die Stuntmen-Fortbildung. Nun gut, also es ging um Ansprüche der höchsten Schülerstufe.

Für die Teilnehmer auf Schülerniveau ergab sich nun eine Situation, die einem persönlichen Unterricht sehr nahe kam. Das wird ja nicht jede Woche geboten. Es soll nicht verschwiegen werden, in welchem Ausmaß die DAN-Träger sich im Trainingsverlauf ebenso den `Feinschliffanmerkungen´ des Trainers stellen mussten. Bei keinem der Beteiligten konnte also jemals das Gefühl aufkommen, hier mal routinemäßig ein bisschen über die Matte zu toben.

Achim hält es für eine gute Gewohnheit, bei solchen Trainingseinheiten im kleinen Kreise durchaus Trainingsgespräche zu ermöglichen, für die in größeren Gruppen keine Gelegenheit besteht, beziehungsweise der Trainingsverlauf sogar gestört werden würde. Auch diese Möglichkeit machte den beschriebenen Trainingsabend zu etwas besonderem.

Rinnender Schweiß und gerötete Gesichter signalisierten unübersehbar, in welchem Maße jeder sich engagiert hatte. Die jüngeren Aikidoschüler hatten sich wirklich beachtlich geschlagen. Nach kurzem Austausch zwischen Cheftrainer Achim und Prüfer Norbert wurde graduiert und gratuliert: Jonas Wollmann ist ab sofort Träger der neuen Gürtelstufe 3.Kyu. Jonathan Clausing hat ab sofort die höchste Schülerstufe erreicht, den 1.Kyu.

Für Außenstehende sei kurz erläutert, hier handelte es sich nicht um eine Graduierung im Vorübergehen. Die jungen Talente waren schließlich 1,5 Stunden in die Mangel genommen worden, wie der Volksmund so treffend formuliert. Wir sind jedenfalls stolz auf unser Doppel-J, Jonas und Jonathan!

Norbert Fischer

  • 1
  • Aus den Sparten
  • Vom Vorstand
  • Wichtige Meldung

Polizei-Sportverein Mainz e. V.

Postfach 3312
55023 Mainz

 geschaeftsstelle@psv-mainz.de

Webmaster:
Andreas Engelbrecht
 webmaster@psv-mainz.de

Sportangebote

  • Aikido  
  • Iaido
  • Jodo
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
  • weitere

zu den Angeboten

Navigation

  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Vereinsgeschichte
    • ...

Mehr erfahren

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abteilungen
  • Trainingsorte
  • Vereinsheim
  • ...

Mehr erfahren


Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap

© 2019 - Polizei-Sportverein Mainz e. V. • All Rights Reserved

  • Wichtige Meldung
    Wichtige
    Meldung

    Hier finden Sie wichtige Hinweise zu
    Ausfällen, Sperrungen, Vertretungen
    oder neuen Kursangeboten.

    Mehr erfahren

  • So erreichen Sie uns

  • Zur Sportsuche

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Iaido
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
      • Galerie
      • Termine
    • Jôdô
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Kontakt
    • Ju-Jutsu
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
    • Judo
      • Aktuelles
        • Bezirks-EM 01.12.19
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Kendo
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
    • Kickboxen
      • Aktuelles
      • Training
        • ... der Gruppen
        • Info & FAQ
      • Trainer
      • Termine
      • Kontakt
    • Motorsport
    • Naginata
      • Aktuelles
      • Training
      • Unser Sport
        • Geschichte zu Naginata
          • Der Name
      • Kontakt
    • Karate
      • Aktuelles
      • Training
        • Prüfungen
        • Fight & Fitness
        • Elterninfo
        • SVL2-Vital-Karate
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Volleyball
      • Aktuelles
    • Wassersport
      • Aktuelles
      • Revier
      • Nautik
        • Windgeschwindigkeiten
        • Umrechnungstabelle
      • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
    • Wichtige Meldung
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
      • Termine
    • Abteilungen
      • Budō
      • Karate
      • Motorsport
      • Volleyball
      • Wassersport
    • Ehrentafeln
      • Erfolge / Leistungen
      • DAN-Liste
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
      • Galerie
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.