Aktuelles
aus der Sparte Ju-Jutsu

Traditionell wurden zum Jahresende wieder die Kyu-Prüfungen durchgeführt. Hier zeigte sich, dass die Befürchtungen einiger Teilnehmer völlig unbegründet waren. Alle Prüflinge konnten die nächsthöhere Gürtelstufe erreichen. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Antonios V., der nicht nur sein eigenes Prüfungsprogramm für den Orangegurt bewältigte sondern auch als Partner für Alexander S. bei dessen Prüfung zum Grüngurt voll präsent zur Verfügung stand.
Allen neu Graduierten auf diesem Wege noch einmal herzliche Glückwünsche.
Harry Hinzmann
Erweiterung der Spartenleitung
Alexander Seidel übernimmt die Stellvertretung

Zum Ende des Jahres fanden nicht nur traditionell die Prüfungen zur nächsthöheren Gürtelstufe statt. In diesem Jahr konnte für die Ju-Jutsu Sparte auch endlich wieder ein stellvertretender Spartenleiter gewonnen werden.
Alexander Seidel ist seit seinem Eintritt in den Polizeisportverein ein sehr verlässliches Mitglied. Er nahm an jeder Trainingseinheit teil und hat bereitwillig in den wenigen Fällen der Trainerverspätung die Vorbereitung des Trainings und die Aufwärmphase übernommen. Folgerichtig wurde er nach seiner Zustimmung zum stellvertretenden Spartenleiter ernannt.
Als Ausdruck des Dankes für seine Bereitschaft der Übernahme dieser Aufgabe wurde ihm durch den Spartenleiter Harry Hinzmann eine Ju-Jutsu Sporttasche als Präsent überreicht.

Wiederum wurde eine Fortbildung zum Ende des Jahres 2024 durch unseren Spartenleiter Harry Hinzmann erfolgreich abgeschlossen.
Nachdem er 2023 die Ausbildung zum Zivilcouragetrainer erfolgreich beendete, folgte in 2024 die Fortbildung zur „BECCARIA-FACHKRAFT KRIMINALPRÄVENTION RHEINLAND-PFALZ“. Veranstalter war das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz / Leitstelle KRIMINALPRÄVENTION.
Das Qualifizierungsprogramm vermittelt fundiertes und anwendungsbezogenes Präventionswissen in Kriminologie, Kriminalprävention sowie in Projektmanagement und wird sicher zur Bereicherung des Trainings beitragen.
Das Beccaria-Qualifizierungsprogramm erhielt seinen Namen zu Ehren des Begründers der Kriminalprävention, Caesare Beccaria. Er war ein italienischer Rechtsphilosoph und Strafrechtsreformer des 18. Jahrhunderts.
Weitere Fortbildung erfolgreich abgeschlossen
Ju-Jutsu-Trainer nun auch Trainer für Zivilcourage

Unser Spartenleiter und Ju-Jutsu Trainer Harry Hinzmann hat seine Fortbildung zum Zivilcouragetrainer erfolgreich abgeschlossen. Diese Ausbildung befähigt dazu, für Schüler-, Jugend- und Erwachsenengruppen Zivilcouragetrainings anbieten zu können.
Die Ausbildung beinhaltete die Teilnahme an einem Göttinger Zivilcourage-Impulstraining (GZIT), in dem Grundkenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt werden für ein überlegtes und beherztes Handeln, ohne sich selbst zu gefährden.
Veranstalterin war die AG Frieden (Trier) und Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Leitstelle Kriminalprävention.
Ju-Jutsu - Eine ganz besondere Ehrung
Dietrich Brandhorst und Erich Louris für langjähriges Engagement im DJJV geehrt

Unsere beiden Mitglieder Dietrich Brandhorst (2.v.l.) und Erich Louris (2.v.r) sind bereits seit Jahren mit der Organisation des Polizei-Bundesseminars befasst bzw. befasst gewesen. Dietrich, mittlerweile auch hier im Ruhestand, hat sich sehr lange Jahre nicht nur auf Länder-, sondern auch auf Bundesebene verdient gemacht. Unterstützt wurde er dabei in den letzten Jahren von Erich Louris, der mittlerweile seit einigen Jahren für die Organisation gemeinsam mit dem Polizeikollegen Jörg Schmidt vom JC Wiesbaden (1.v.l) verantwortlich zeichnet.
Beim diesjährigen Internationalen Polizei-Bundesseminar, das bei der Bundespolizei in Uelzen mit 253 Teilnehmer/innen durchgeführt wurde, nahm der Deutsche Ju-Jutsu Verband (DJJV) dann auch die Gelegenheit wahr, um 3 Ehrungen ganz besonderer Art vorzunehmen. Zwei davon betrafen unsere beiden Sportkameraden.
So hat der DJJV seinem Ehrenpräsidenten Dietrich Brandhorst für dessen herausragende jahrelange Arbeit den 9. Dan Ju-Jutsu und Erich Louris für seine langjährige Arbeit den 4. Dan Ju-Jutsu verliehen. Eine Ehrung, über die sich beide sehr gefreut haben. Die Ju-Jutsu Sparte gratuliert ganz herzlich zu dieser Ehrung.
Gratulation auch an Jörg Schmidt vom Nachbarverein JC Wiesbaden auf die andere Rheinseite zur Verleihung des 7. Dan.
Harry Hinzmann
Ju-Jutsu Training startet in neuer Trainingsstätte
Mitglieder, Interessierte und Freunde willkommen

Hallo liebe Mitglieder, Interessierte und Freunde des Ju-Jutsu. Unsere neue Trainingsstätte befindet sich in Mainz-Gonsenheim in der Sporthalle der PETER-JORDAN-SCHULE. Parkplätze am Seniorenheim der AWO Jockel Fuchs (nicht auf dem Gelände des Seniorenheims).
Wenn ihr vor dem AWO-Seniorenheim auf der öffentlichen Parkfläche parkt, dann vor dem Seniorenheim links in den Weg einbiegen und nach ca 50 m rechts auf den Seitenweg einbiegen. Ihr seht dann schon die Halle auf der linken Seite am Ende des Weges (ca. 100m).
Die Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag, jeweils von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
Teilnehmen können Jugendliche ab vollendetem 16. Lebensjahr und Erwachsene.
Für erstmals Teilnehmende genügt eine lange Trainingshose und möglichst ein langes Shirt, welches im Zweifel auch kaputtgehen kann. Die lange Kleidung dient dem Hautschutz. Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich bei Ju-Jutsu um Körper-Kontaktsport handelt.
Alles weitere im Training.
Mit freundlichen Grüßen
Harry Hinzmann
Spartenleiter Ju-Jutsu
- 1