Sportsuche
Trainingsorte

 E-Mail schreiben
Mitglied werden

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
    • Breitensport
    • Iaido
    • Jôdô
    • Ju-Jutsu
    • Judo
    • Karate
    • Kendo
    • Kickboxen
    • Naginata
    • Wassersport
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
    • Wichtige Meldung
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
    • Ehrentafeln
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2024
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Aus den Sparten
  3. Karate

Aktuelles

aus der Sparte Karate

Karate 30.01.2019

Karate an der IGS Nieder-Olm

Karate-Kurs mit Wilfried

Auch in diesem Jahr wurde der PSV wieder gebeten, einen Karate Workshop im Rahmen der Projektwoche der 11. Klassen an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Nieder-Olm durchzuführen.
Wilfried führte den Workshop am 24. Januar in zwei Durchgängen mit jeweils 15-20 Teilnehmern durch.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung incl. der Geschichte des Karate ging es an die Praxis: 
einem Karate-bezogenen Aufwärmen folgte das Erlernen von einfachen geraden Fauststößen und Tritten, sowie der passenden Abwehrtechniken in der Grundschule (Kihon). Anschliessend wurden die erlernten Techniken mit Partner (Kumite) und Pratzen praktiziert. Es folgte das Erlernen der Grund-Kata Taikyoku Shodan.
Wilfried führte noch zwei DAN Katas vor, was auf Begeisterung der Jugendlichen stiess. Den Abschluss der Workshops bildete eine kurze Selbstverteidigungs-Einheit. 

Der Trainer wurde mit Applaus und einer vorläufigen Einladung der Schulleitung für's nächste Jahr verabschiedet.

Karate 29.12.2018

Neue C-Trainer Karate im PSV

So geht es weiter

Nachdem sich Sophie, Vincenzo und Wilfried schon im Februar nach Seibersbach im Hunsrück aufgemacht hatten, um an zwei Wochenenden die sportartübergreifende Basisqualifikation für den DOSB C-Trainer Schein zu erlangen und sich dort neben der Theorie in Trainingslehre, Athletiktraining, Sportmedizin, rechtlichen Aspekten u.v.m. auch in der Praxis der Vor- und Nachbereitung und vor allem dem Durchführen einer Sportstunde gewidmet hatten, ging es im vierten Quartal zum fachlichen Teil der Trainer-Ausbildung. 

In diesem Jahr lud der Rheinland-Pfälzische Karateverband zum 30. Trainer-C-Lehrgang 2018 nach Wittlich in der Eifel ein. Die drei PSV Karateka folgten mit 21 Sportlern aus allen Teilen des Landes und aus verschiedenen Stilrichtungen und Altersklassen der Einladung des Landesleistungssportreferenten Walther Hehl und konnten den Lehrgang nach vier lehrreichen Wochenenden erfolgreich abschließen.
Neben Landesleistungssportreferent Walther Hehl wurden die Sportler durch weitere namhafte Lehrer wie die Landestrainer Marcus Gutzmer und Imola Szebenyi, Landesprüfungsreferent Klaus Bleser, Landesbreitensportreferentin Yvonne Otterstätter sowie dem erfolgreichen Karateka Bernd Otterstätter in der Polizeischule Wittlich unterrichtet. Die Teilnehmer-Gruppe war bunt gemischt:
von absoluten Trainer-Neulingen, über Jugend-Kaderathleten und ehemaligen Leistungssportsportlern bis zu „alten Hasen im Trainergeschäft“, vom 4. Kyu bis 4. Dan.

Walther Hehl verstand es, den Teilnehmern die Theorie und Praxis des Techniktrainings zu vermitteln, indem er über alle vier Wochenenden verschiedene Lehraufträge (auch als Hausarbeit) verteilte, die die Teilnehmer in Gruppen bearbeiten und anschließend präsentieren sollten. Dabei zeigten sich alle Teilnehmer außerordentlich diszipliniert und arbeiteten mit großem Eifer mit. So verflog die Nervosität vor einer Gruppe zu stehen immer recht schnell und die anschließenden Kritiken fielen stets konstruktiv aus.
Zusätzliche Abwechslung brachten die Sonntage, an denen abwechselnd die anderen Dozenten ihr Wissen weiter gaben. Den Anfang machte am ersten Lehrgangssonntag Marcus Gutzmer, der über seine Art des Kinder-Karate-Trainings berichtete. Dabei kamen sowohl die Besonderheiten des kindlichen Charakters, als auch Probleme in Mitgliedergewinnung und -bindung im Jugendbereich zur Sprache. Des Weiteren verdeutlichte Marcus in einer praktischen Trainingseinheit das Konzept des „Sound Karate“. 
Am Sonntag des zweiten Lehrgangswochenendes traten die Referenten Bernd und Yvonne Otterstätter an, die sich auf den Bereich „Karate als Selbstverteidigung“ spezialisiert haben. Sie führten in teils sehr intensiven Trainingseinheiten an manche körperliche Grenze.
Am dritten Sonntag wurde die Gruppe zum einen vom Landesprüfungsreferent Klaus Bleser besucht, der über die rechtlichen Voraussetzungen und die Durchführung einer Gürtelprüfung Auskunft gab. Er verschaffte sich in praktischen Übungen einen Eindruck von der Beurteilungsfähigkeit einer „sauber ausgeführten“ Karatetechnik.
Am Nachmittag übernahm Kata-Landestrainerin Imola Szebenyi. Ihr Augenmerk lag darauf, den Teilnehmern zu vermitteln, wie Katatraining effektiv und zielführend aussehen kann. Imolas direkte und offene Art machte den Rest des Tages besonders kurzweilig. Auch nahm sie sich gerne Zeit, für Fragen zur Ausführung von Techniken zur Verfügung zu stehen. 
Das letzte Wochenende war schließlich von der schriftlichen Prüfung geprägt, in der die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen über Technik- Konditions- und Flexibilitätstraining, altersbezogenes Training, physiologische Grundlagen, Planung einer Trainingseinheit sowie Fehlerquellen beim Durchführen einer Karatetechnik unter Beweis stellen durften. Auch die praktische Prüfung, die in Form einer Sequenz aus einer vorbereiteten Trainingseinheit stattfand, ließ noch einmal das Adrenalin hochschnellen. Doch konnten alle souverän auch diese letzte Hürde meistern. 



Die Karate Abteilung des PSV gratuliert ganz herzlich den drei Teilnehmern Sophie, Wilfried und Vincenzo zum Erwerb der DOSB C-Trainer-Lizenz! Auf ein gutes erfolgreiches und sportliches Jahr 2019!

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aus den Sparten
  • Vom Vorstand
  • Wichtige Meldung
Polizei-Sportverein Mainz e. V.

Postfach 3312
55023 Mainz

 geschaeftsstelle@psv-mainz.de

Webmaster:
Franziska Dufft
 webmaster@psv-mainz.de

Sportangebote
  • Aikido
  • Breitensport
  • Iaido
  • Jodo
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
  • weitere

zu den Angeboten

Navigation
  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Vereinsgeschichte
    • ...

Mehr erfahren

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abteilungen
  • Trainingsorte
  • Vereinsheim
  • ...

Mehr erfahren


Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap

© 2025 - Polizei-Sportverein Mainz e. V. • All Rights Reserved

  • Wichtige Meldung
    Wichtige
    Meldung

    Hier finden Sie wichtige Hinweise zu
    Ausfällen, Sperrungen, Vertretungen
    oder neuen Kursangeboten.

    Mehr erfahren

  • So erreichen Sie uns

  • Zur Sportsuche

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
      • Aktuelles
        • Berichte
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Breitensport
    • Iaido
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
      • Galerie
      • Termine
    • Jôdô
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Kontakt
    • Ju-Jutsu
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
    • Judo
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Karate
      • Aktuelles
        • Berichte
        • 40 Jahre Karateka
      • Training
        • Prüfungen
        • Elterninfo
        • SVL2-Vital-Karate
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Kendo
      • Was ist Kendo?
      • Aktuelles
      • Mainzer Ferienkarte
      • Schnupperkurs
      • Einsteigerkurs
      • Training
      • 3W-Pokal
        • 36. 3W-Pokal 2025
        • 35. 3W-Pokal 2024
        • 34. 3W-Pokal 2023
        • 33. 3W-Pokal 2020
        • 32. 3W-Pokal 2019
        • 31. 3W-Pokal 2018
        • 30. 3W-Pokal 2017
      • Kontakt
    • Kickboxen
      • Aktuelles
      • Training
        • Erwachsene
        • Fortgeschrittene
        • Kinder- und Jugendtraining
        • Probetraining Erwachsene
        • Probetraining Kinder- und Jugend
      • Trainer und Helfer
        • Trainer
        • Helfer
      • Info & FAQ
        • Gürtelprüfungen
      • Termine
      • Links
      • Kontakt
    • Naginata
      • Aktuelles
      • Training
      • Unser Sport
        • Geschichte zu Naginata
          • Der Name
      • Kontakt
    • Wassersport
      • Aktuelles
      • Revier
      • Nautik
        • Windgeschwindigkeiten
        • Umrechnungstabelle
      • Termine
      • Kontakt
      • Ausbildung
        • Sportboot Führerschein
        • Funkschein UBI/SRC
      • Gastliegeplatz
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
      • Galerie
    • Wichtige Meldung
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
      • Budō
        • Aktuelles
        • Termine
        • Galerie
      • Breitensport
      • Karate
      • Wassersport
    • Ehrentafeln
      • Erfolge / Leistungen
      • DAN-Liste
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
      • Galerie
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2024
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz