Sportsuche
Trainingsorte

 E-Mail schreiben
Mitglied werden

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
    • Breitensport
    • Iaido
    • Jôdô
    • Ju-Jutsu
    • Judo
    • Karate
    • Kendo
    • Kickboxen
    • Naginata
    • Wassersport
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
    • Wichtige Meldung
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
    • Ehrentafeln
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2024
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Aus den Sparten

Aktuelles

aus den Sparten

Ju-Jutsu 04.04.2022

Ju-Jutsu Training startet in neuer Trainingsstätte

Mitglieder, Interessierte und Freunde willkommen

Hallo liebe Mitglieder, Interessierte und Freunde des Ju-Jutsu. Unsere neue Trainingsstätte befindet sich in Mainz-Gonsenheim in der Sporthalle der PETER-JORDAN-SCHULE. Parkplätze am Seniorenheim der AWO Jockel Fuchs (nicht auf dem Gelände des Seniorenheims). 

Wenn ihr vor dem AWO-Seniorenheim auf der öffentlichen Parkfläche parkt, dann vor dem Seniorenheim links in den Weg einbiegen und nach ca 50 m rechts auf den Seitenweg einbiegen. Ihr seht dann schon die Halle auf der linken Seite am Ende des Weges (ca. 100m). 

Die Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag, jeweils von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr.

Teilnehmen können Jugendliche ab vollendetem 16. Lebensjahr und Erwachsene. 

Für erstmals Teilnehmende genügt eine lange Trainingshose und möglichst ein langes Shirt, welches im Zweifel auch kaputtgehen kann. Die lange Kleidung dient dem Hautschutz. Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich bei Ju-Jutsu um Körper-Kontaktsport handelt.

Alles weitere im Training.

Mit freundlichen Grüßen
Harry Hinzmann
Spartenleiter Ju-Jutsu

Mehr erfahren

Karate 02.04.2022

Karate - offene Landesmeisterschaft Hessen/RLP
Ally Mack erfolgreich

Ally Mack kämpft erfolgreich für den PSV Mainz bei der offenen Landesmeisterschaft Hessen/Rheinland-Pfalz in Rüsselsheim am 2. April 2022.
In den Kategorien "Kata Einzel Leistungsklasse weiblich" sowie auch "Junioren/Leistungsklasse Kata Team weiblich" gelangen gute Platzierungen und die Nominierung für die Deutschen Meisterschaften 2022.
Trotz der gegenwärtigen Corona-Situation und den damit erschwerten Trainingsbedingungen, konnte sich Ally im Einzel sowie auch mit ihrem Team gegen die anderen Beteiligten durchsetzen.

Das Team mit Franziska Dufft vom Budokan Kaiserslautern, wurde in den letzten Wochen durch Lea Gomolka vom 1. Shotokan Karate Club Frankenthal erweitert. Lea hat damit die Teamkollegin Leonie Griessel auf der Landesmeisterschaft vertreten. Dies bedeutete gleichzeitig, dass Katas und Bunkai neu aufeinander abgestimmt werden mussten.

Ein gelungener Aufwand, der dem Team den 2. Platz als Vizelandesmeister sicherte.
In der Kategorie Leistungsklasse Kata Damen schaffte es Ally in die 2. Runde und erreichte Platz 7.
Die erfolgreiche Leistung führte dazu, dass Ally mit Team und im Einzel von Landestrainer Marcus Gutzmer für die Deutsche Meisterschaft am 9. April 2022 in Ludwigsburg nominiert ist und dort starten wird.
Gratulation & viel Erfolg Ally!

Mehr erfahren

Karate 30.03.2022

Trainerfortbildung Karate

Im beschaulichen Hunsrückort Lieg fanden die ersten Fortbildungen für Trainer und Prüfer im Bereich der C- und B-Lizenzen 2022 statt.
Fünf Karateka des PSV machten sich am Wochenende zum 26./27. März auf, um ihre Kenntnisse aufzufrischen und ihre DOSB-Lizenzen zu verlängern.

Mehr erfahren

Judo 15.12.2021

Kyu-Prüfung Dezember 2021

Nachdem das Training am 30. September wieder begonnen hatte und einiges wiederholt worden war, fanden die Prüfungen zum 8. Kyu in der Donnerstag-Trainingsgruppe mit fast zwei Jahren Verspätung am 2. Dezember statt. Alle vier Prüflinge bestanden mit guten bis sehr guten Leistungen und tragen jetzt den weiß-gelben Gürtel! Trainerin Elke Hussong zeigte sich sehr zufrieden und wird mit Elan weiterarbeiten.

vorne die Prüflinge v.l.n.r.:
Pauline, Leonie, Mary (Prüfung am 25.6.19), Meryem, Lynn

Budo 01.12.2021

Budo
Herbstfest 2021

Ehrung von Clemens Klein

Herbstfest der Budoabteilung am 16. Oktober 2021

Für den 16. Okt. 2021 hatte die Budoabteilung des PSV zum Herbstfest auf das Gelände unseres Vereinsheimes eingeladen: der Wettergott war uns gut gesinnt - es war angenehm mildes Wetter - Grund vielleicht, dass der Einladung Viele gefolgt waren.

Es war mir eine Freude, den Ehrungen - vorgenommen durch unseren Präsidenten Fred Schünemann - beizuwohnen, nicht zuletzt, da auch ich mit der Silbernen Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde und meine aktuell erworbene Graduierung in Iaido (4. Dan) wertgeschätzt wurde.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, Grillmeister Norbert mit Assistent Martin machten wieder einmal einen hervorragenden Job.
Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung die zeigt, dass der Verein lebt und trotz Corona auch weiterhin auf einem guten Weg ist.

Clemens Klein

Karate 16.11.2021

Neue Dan-Grade in Karate

Karate-Lehrgang mit Dan-Prüfung in Mainz-Gonsenheim
Am Samstag, den 13.11.2021 fand im Otto-Schott-Gymnasium der mittlerweile alljährlich stattfindende und wie immer gut besuchte Karate-Lehrgang mit Kata-Landestrainer Bayern Mohammed (Momo) Abu Wahib (5. Dan) statt. Ausrichter war der Karate-Sportverein Mainz unter der Führung von Reinhold Klasen (6. Dan).

Auf dem Programm der Oberstufe standen diesmal schwerpunktmäßig intensive und abwechslungsreiche Grundschul- und Partnerübungen. Besonderen Wert legte Momo dabei auf korrekte Ausführung und konsequenten Abschluss der einzelnen Techniken.
Im Anschluss an die beiden schweißtreibenden Lehrgangseinheiten à 90 Minuten schlug dann gegen 17:00 Uhr die Stunde der Wahrheit. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit mit vielen Extra-Trainingseinheiten und Lehrgangsbesuchen stellten sich unser Cheftrainer Fred Schünemann sowie und unsere beiden Karateka Katharina und Ally Mack mit neun anderen Prüfungskandidaten der Meisterprüfung zum 5. bzw. 2. Dan.

Mehr erfahren

Budo 02.10.2021

Herbstfest am 16.10.2021 für Alle!!

16.10.2021

Liebe Budoka, liebe Sportler und Sportlerinnen des gesamten PSV!

Das Budo-Herbstfest rückt näher!

Die Budoabteilung  lädt dieses Jahr Euch alle, natürlich mit Begleitung, herzlich zum diesjährigen

Herbstfest am 16.10.2021 um 15:00 Uhr

auf das schöne und jetzt sehr ruhige PSV Vereinsgelände ein. Für die Ehrungen in der Budo-Abteilung schaut an diesem Tag unser Präsident, Fred Schünemann vorbei.Für das leibliche Wohl sorgt die Budoabteilung. Es wird gegrillt und die Getränke stehen ebenfalls zur Verfügung. Ihr braucht nur gute Laune mitzubringen.

Zur besseren Planung bitten die Organisatoren um verbindliche Anmeldungen über die Spartenleitungen, bzw. Abteilungsleitungen bis zum 11.10.2021 an die Mailadresse budo@psv-mainz.de. Danke.

Wir freuen uns auf Euch!

Mit sportlichen Grüßen Martina Schwertel-Fischer, Abteilungsleiterin Budo

Iaido 30.09.2021

Iaido Herbstlehrgang in Frankfurt/Höchst

mit Patrik Demuynck 7. Dan Iaido Kiyoshi

Am Wochenende, dem 25. und 26. September 2021, fand in Frankfurt-Höchst ein Herbst-Lehrgang des Südwestdeutschen Iaidoverbandes statt - aus dem Frühjahrs-Lehrgang wurde Corona-bedingt ein Herbstlehrgang - Lehrgangsleiter war Patrik Demuynck, 7.Dan Kyoshi, aus Belgien.
Wegen Corona war die Lehrgangszahl auf ca. 30 begrenzt, die Teilnehmer kamen hauptsächlich aus der Region, aber auch von weiter her u.a. aus Düsseldorf und München, der PSV-Mainz war auch vertreten - dieser Lehrgang soll nächstes Jahr wieder stattfinden.
Es wurde hauptsächlich ZNKR-Iaido gelehrt, bei den am Samstag stattfinden Kyu-Prüfungen konnten alle Prüflinge bestehen - Herzlichen Glückwunsch!
Der Ausrichter TG-Höchst hatte wieder alles hervorragend organisiert, vielen Dank dafür!

C. Klein

Kendo 28.09.2021

Deutsche Meisterschaft 2021

Nachdem der Kader des SwKenV im letzten Jahr Corona bedingt nur ein wöchentliches Zoom Training durchführen konnte, war dieser froh im Rahmen der Vorbereitung auf die deutsche Meisterschaft auch wieder in der realen Welt zusammen trainieren zu können. Dabei konnte das Team, während der intensiven Training-Phase wieder gut zusammenfinden, wobei an mehreren Wochenenden zusammen trainiert wurde. Eines der Highlights war der Kaderaustausch bei dem der SwKenV-Kader zusammen mit den Kadern aus NRW und Hessen in Düsseldorf trainiert hat.

Bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft am 25.09.2021 ist der Kader zusammen mit unserem Neuzugang Florian Stotz (Koblenz) mit einem Fünfer-Team an den Start gegangen, bestehend aus:

  • Bila (Mainz)
  • Gorelik (Mainz)
  • Ehses (Kröv)
  • Tillman (Koblenz)
  • Stotz (Koblenz)

Im Poolkampf mit Hessen, Bayern2 und Baden hat der Kader im ersten Kampf gegen Hessen verloren, konnte mit dem Sieg über Bayern2 wieder Punkte gut machen. Allerdings konnte der Kader keinen Sieg gegen Baden einholen und hat es somit leider nicht aus dem Pool geschafft.

Bei der deutschen Einzelmeisterschaft am 26.09.2021 traten alle Mitglieder aus dem Teamkampf sowie der weibliche Neuzugang Melani Haupt (Wörrstadt) an:

  • Bila (Mainz)
  • Gorelik (Mainz)
  • Ehses (Kröv)
  • Tillman (Koblenz)
  • Stotz (Koblenz)
  • Haupt (Wörrstadt)

Die Kämpfe fanden in vorgelosten 3er-Pools statt. Bei den Männern haben sich Bila, Gorelik und Tillman erfolgreich aus den Pools herauskämpfen können. In den weiteren Runden konnten sich die Kämpfer jedoch nicht behaupten. Insgesamt waren aber alle Kämpfe schön anzusehen. Auch der des Neuzugangs Stotz, welcher sich im Poolkampf mit dem drittplatzierten Tino Lehmann einen schönen Kampf lieferte.

Bei den Frauen hat sich der Neuzugang Haupt aus dem Pool heraus gekämpft und konnte im darauffolgenden Kampf einen sauberen Punkt erzielen, diesen Kampf am Ende aber nicht für sich entscheiden.

 

Abschließend lässt sich sagen, dass der Kader sein diesjähriges Ziel, sich als Team wieder zusammen zu finden und gemeinsam starke und schöne Kämpfe zu präsentieren, erreicht hat. Im Rahmen der Meisterschaft konnten alle Mitglieder viel Erfahrung und Motivation mitnehmen um im nächsten Jahr noch stärker antreten zu können.

Schließlich ist nach dem Kampf, vor dem Kampf. Daher hat der Kader auch schon viele neue Ideen und die Motivation um in dieser Trainingssaison durchzustarten und auch das Kendo-Leben im SwKenV wieder voranzutreiben.

Karate 18.09.2021

Ally Mack - Deutsche Vizemeisterin

Ally Mack, von Landestrainer Marcus Gutzmer für die Deutschen Meisterschaften in Karate am 18. September 2021 in Berlin nominiert, holte sich mit dem Kata-Team die Silbermedaille.
Im Einzelwettbewerb errang sie eine Top-Ten-Platzierung (Platz 9) unter hochkarätigen Teilnehmerinnen. GLÜCKWUNSCH!

Die Kampfgemeinschaft Speyer/Mainz /Kaiserslautern (im Bild: Leonie Grissel, Ally Mack, Franziska Dufft) konnte die Vizemeisterinnen aus dem letzten Jahr auf den dritten Platz verweisen.

Ein großer Erfolg angesichts der momentanen Trainingsbedingungen.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Karateka.

Iaido 03.08.2021

Bundeslehrgang II 2021

vom 29. Juli - 1. August 2021

Neuer 4. Dan beim PSV

Beim diesjährigen Bundeslehrgang hat Clemens Klein die Prüfung zum 4. Dan Iaido bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Der Corona Situation geschuldet, war die Teilnehmerzahl mit 60 Aktiven übersichtlich. Auf die bekannten drei G- und AHA- Regeln wurde genau geachtet. Eingecheckt wurde mit der Luca App. Einige Teilnehmer hatten auch während des Lehrgangs eine Mund- und Nasenbedeckung (vorbildlich).

Leider mußte wegen der Bestimmungen Furuichi Sensei seine Teilnahme am Lehrgang absagen. Jedoch konnten das die hochgratuierten Lehrer und Übungsleiter (7. und 6. Dan) kompenzieren.

Am dritten Tag des Lehrgangs fanden die offenen Deutschen Meisterschaften statt. Die Ergebnisse lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor, können aber auf Wunsch nachgereicht werden. Am letzten Tag wurden noch einmal die wesentlichen Punkte des ZNKR Iai zusammengefaßt.

Im September findet ein Lehrgang unter der Leitung von Patrick Demuynck 7. Dan Iaido Kiyoshi statt. Die Ausschreibung steht auf der Homepage des SWIV.

Wir hoffen alle, daß bald wieder etwas mehr Ruhe und Normalität in unseren Sportalltag eintritt. Wir unseren Aufgaben als Verein und Trainer, nämlich Budo zu verbreiten und der Jugend eine Perspektive zu bieten, wieder nachkommen zu können.

JG

Kickboxen 04.07.2021

PSV Kickboxer nahmen an Coaching- und Kampfrichterseminar teil

Am 04.07.2021 fanden in Darmstadt ein Coaching- und Kampfrichterseminar unter der Leitung unseres Trainers und hessischen Kampfrichterreferent, Dennis Oberleiter, statt. Unterstützt wurde er dabei von der thüringischen Kampfrichterreferentin Maike Fischer. Am Vormittag vermittelte Dennis die Grundlagen des Regelwerks für die Tatamidisziplinen sowie des internationalen Regelwerks und klärte über Verhaltensrichtlinien für die werdenden Coaches auf. Praktische Beispiele und Kleingruppenarbeiten unterstützten den Wissenserwerb.

Dabei wurden auch die neu eingeführten Regeländerungen besprochen, welche wie folgt aussehen:

  • Handbandagen mit einer Länge von 2,5-5m sind nun in allen Disziplinen erlaubt.
  • In den Disziplinen Leichtkontakt und Kick Light wird ein Mehrheitsentscheid der Kampfrichter:innen benötigt, um ein Exit oder einen Regelverstoß zu bestrafen.
  • Das Anzählen wird in allen Tatami-Disziplinen (Leichtkontakt, Kick Light und Point Fighting) eingeführt.
  • In allen Tatami-Disziplinen kontrollieren die Seitenkampfrichter:innen die Schutzausrüstung
  • Neue Benennung der Altersklassen. Für die Bestimmung des Alters gilt das Geburtsjahr der Kämpfer:innen.
  • In den Altersklassen U-10 und U-13 wird das Tragen eines Face Shields in der Kategorie Point Fighting Pflicht.
  • Wo auch der Kampf unterbrochen wird, muss er an derselben Stelle weitergeführt werden.
  • Ein Missbrauch der Medical Time (Entscheidung darüber obliegt den Hauptkampfrichter:innen zusammen mit den Sanitäter:innen) führt zu einer offiziellen Verwarnung.
  • Coaches dürfen nur in Ausnahmefällen die Matte betreten, wie z. B. schweres K.O., Beruhigen von weinenden Kindern, oder Hilfestellung bei Kommunikationsproblemen.
  • Das Mindestalter für Coaches (mit Lizenz) beträgt 18 Jahre. Beisitzer:innen (ohne Lizenz) müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
  • Neues Verwarnsystem für Coaches:
    • Nach zwei verbalen Verwarnungen wird der Cach disqualifiziert und muss die Matte verlassen.
    • Bei Disqualifizierung des lizensierten Caches muss innerhalb von 2 Minuten ein neuer lizensierter Coach einspringen.

Im zweiten Lehrgang wurden die am Vormittag gelernten Inhalte mithilfe erfahrener Sportler:innen aus Darmstadt praktisch umgesetzt und in einer schriftlichen Prüfung abgefragt. Die Teilnehmenden beider Lehrgänge dürfen nach einer noch ausstehenden praktischen Prüfung als Kampfrichter eingesetzt werden.

Neben 26 weiteren Interessierten nahmen auch unsere Sportler Daniel Van Kruijssen und Jan Hippchen am Seminar teil und sind nun Coaches. Der Verein gratuliert den beiden und freut sich auf ihren Einsatz bei den kommenden Turnieren.

Kickboxen 10.05.2021

Kickboxen & Yoga - sinnvolle Ergänzung in Pandemiezeiten

Keine Zeit, keinen Platz und eigentlich ist Yoga eh öde und langweilig … Ausreden, es nicht zu tun, gibt es genug. Dabei wissen viele Kampfsportler:innen gar nicht, welche Vorteile ein zusätzliches Yoga-Workout mit sich bringt.

Unser Trainer Alex hat schon lange die Vorteile des Yogas für sich entdeckt. Er praktiziert es schon eine ganze Weile und seit Anfang des Jahres zeigt der ausgebildete Yogalehrer nun auch den Kickboxer:innen, wie Yoga Flexibilität, Stabilisation und Gleichgewicht sowie Atmung verbessert.


 

Du fragst Dich jetzt sicher, wie Yoga eine Ergänzung für das Kampfsporttraining sein soll. Ganz einfach … durch die verschiedenen Stände und Positionen, auch Asanas genannt, werden die Muskeln gedehnt und damit die Flexibilität verbessert. Daraus folgt, dass Kicks höher und eleganter werden.

Stabilisation und Gleichgewicht werden durch Posen geschult, bei denen man für längere Zeit auf einem Bein steht, wie z. B. dem Baum.

Die verschiedenen Asanas werden für eine lange Zeit gehalten. Dies verleiht dem kompletten Körper mehr Kraft, wodurch sich auch Ausdauer und mentale Kraft verbessern können. Und selbst die Atem- und Meditationsübungen helfen. Der Geist entspannt und man fokussiert sich auf das Wesentliche. Gerade den Fokus zu bewahren, ist unglaublich wichtig im Kampfsport und erst recht in solchen herausfordernden Zeiten..

 

Eine regelmäßige Yogapraxis kann also eine tolle Ergänzung zum Kickboxen sein, die Spaß bringt und auspowert.

… und auf einmal ist die regelmäßige Yogapraxis nicht mehr öde und langweilig, sondern äußerst spannend!

 

Namasté

Aikido 30.01.2021

Aikidoka vergessen nicht den Großmeister

Wir Aikidoka vom PSV Mainz e.V. eifern dem Tendoryu Aikido unseres Großmeisters Shimizu Kenji Sensei (8.DAN) aus Tokyo nach. Normalerweise können auch diejenigen Aikidoka, die nicht ohne weiteres nach Tokyo fliegen können, Shimizu Sensei auf diversen Lehrgängen in Mitteleuropa begegnen. Zumeist zweimal jährlich hat er in der Vergangenheit den Kontakt zu seinen Schülern mit Unterstützung seines Sohnes und seiner Frau auf diese Weise gepflegt. Das war 2020 alles ganz anders. Nach einem Lehrgang in Schopfheim in Süddeutschland Ende Februar traf unseren Trainingsbetrieb Corona mit aller Wucht. Auch japanische Großmeister hatten Reiseverbot. In jedem Land der Welt haben Aikidoka auf verschiedene Weise versucht zu überleben. In Tokyo hat man in Absprache mit deutschen DAN-Trägern sich ganz auf die Vorbereitung einer einwöchigen Sommerveranstaltung 2021 in Deutschland konzentriert. Wer sich näher informieren möchte, geht auf die Internetseite von Tendo World Aikido:
http://www.tendo-world-aikido.de

Im Januar 2021 wird auch unser Jahresbeitrag für unsere Mitgliedschaft in diesem Weltverband fällig. Alle TWA-Mitglieder werden um baldige Überweisung gebeten.

Jugendliche 14-18 Jahre

 

12 Euro

Erwachsene ab 18 Jahre

Kyugrade

24 Euro

 

Dangrade

48 Euro

Der Mitgliedsbeitrag ist bis zum 31.Januar auf folgendes Konto zu überweisen:

NPO Tendo World Aikido

Mizuho Bank Ltd.- Filiale Düsseldorf
BLZ (Sort Code): 30020700
Kontonummer: 3116033000
IBAN No.: DE93 3002 0700 3116 0330 00
SWIFT Code: MHCBDEDD

Hinweis: Unbedingt auf der Überweisung die Mitgliedsnummer erwähnen!!!                                                Ihr findet diese Nummer in Eurem TWA-Ausweis.

In Coronazeiten sind wir alle sehr betrübt in Gedanken an nicht stattfindende Trainingstage. Aber im Januar des Neuen Jahres werden die Gutwilligen unserer Aikidoka aufgerichtet mit Rund-Mails von Norbert Fischer, worin in allmählichen Steigerungen Anleitungen zum häuslichen Training, gegebenenfalls zum Solotraining an der frischen Luft,  gegeben werden. Aktuell geht es um Wiederholungen zum Gebrauch des BOKKEN, dem traditionellen japanischen Holzschwert. Weil Aikido aus historischen Waffentechniken entwickelt worden war, beschäftigen wir uns immer wieder mit den Ursprüngen zum besseren Verständnis des heutigen Aikido. Wir alle hoffen darauf wie im letzten Jahr, dass nach dem Lock Down im ersten Schritt Freiluftaikido genehmigt wird. Beim Waffentraining sind auf natürliche Weise die aus hygienischer Sicht nötigen Mindestabstände gewahrt. Und dann als Belohnung für unser Ausharren über Monate sollte dann wieder Kontaktsport möglich sein. Seriöserweise kann derzeit niemand ein Datum benennen.

Norbert Fischer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aus den Sparten
  • Vom Vorstand
  • Wichtige Meldung
Polizei-Sportverein Mainz e. V.

Postfach 3312
55023 Mainz

 geschaeftsstelle@psv-mainz.de

Webmaster:
Franziska Dufft
 webmaster@psv-mainz.de

Sportangebote
  • Aikido
  • Breitensport
  • Iaido
  • Jodo
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
  • weitere

zu den Angeboten

Navigation
  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Vereinsgeschichte
    • ...

Mehr erfahren

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abteilungen
  • Trainingsorte
  • Vereinsheim
  • ...

Mehr erfahren


Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap

© 2025 - Polizei-Sportverein Mainz e. V. • All Rights Reserved

  • Wichtige Meldung
    Wichtige
    Meldung

    Hier finden Sie wichtige Hinweise zu
    Ausfällen, Sperrungen, Vertretungen
    oder neuen Kursangeboten.

    Mehr erfahren

  • So erreichen Sie uns

  • Zur Sportsuche

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
      • Aktuelles
        • Berichte
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Breitensport
    • Iaido
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
      • Galerie
      • Termine
    • Jôdô
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Kontakt
    • Ju-Jutsu
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
    • Judo
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Karate
      • Aktuelles
        • Berichte
        • 40 Jahre Karateka
      • Training
        • Prüfungen
        • Elterninfo
        • SVL2-Vital-Karate
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Kendo
      • Was ist Kendo?
      • Aktuelles
      • Mainzer Ferienkarte
      • Schnupperkurs
      • Einsteigerkurs
      • Training
      • 3W-Pokal
        • 36. 3W-Pokal 2025
        • 35. 3W-Pokal 2024
        • 34. 3W-Pokal 2023
        • 33. 3W-Pokal 2020
        • 32. 3W-Pokal 2019
        • 31. 3W-Pokal 2018
        • 30. 3W-Pokal 2017
      • Kontakt
    • Kickboxen
      • Aktuelles
      • Training
        • Erwachsene
        • Fortgeschrittene
        • Kinder- und Jugendtraining
        • Probetraining Erwachsene
        • Probetraining Kinder- und Jugend
      • Trainer und Helfer
        • Trainer
        • Helfer
      • Info & FAQ
        • Gürtelprüfungen
      • Termine
      • Links
      • Kontakt
    • Naginata
      • Aktuelles
      • Training
      • Unser Sport
        • Geschichte zu Naginata
          • Der Name
      • Kontakt
    • Wassersport
      • Aktuelles
      • Revier
      • Nautik
        • Windgeschwindigkeiten
        • Umrechnungstabelle
      • Termine
      • Kontakt
      • Ausbildung
        • Sportboot Führerschein
        • Funkschein UBI/SRC
      • Gastliegeplatz
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
      • Galerie
    • Wichtige Meldung
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
      • Budō
        • Aktuelles
        • Termine
        • Galerie
      • Breitensport
      • Karate
      • Wassersport
    • Ehrentafeln
      • Erfolge / Leistungen
      • DAN-Liste
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
      • Galerie
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2024
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz